030552 KU Einführung in die italienische Rechtssprache (2020W)
Gilt als C1 Sprachnachweis - für Erasmus Studierende
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Klausur findet in der letzten Einheit statt.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 01.12.2020 00:01 bis Fr 15.01.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 22.01.2021 23:59
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 22.01. 13:00 - 16:00 Digital
- Dienstag 02.02. 09:00 - 12:00 Digital
- Mittwoch 03.02. 09:00 - 12:00 Digital
- Donnerstag 04.02. 09:00 - 12:00 Digital
- Freitag 05.02. 13:00 - 15:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Vermittlung eines Überblicks über die wichtigsten juristischen Termini des Völker- und Europarechts in Italienisch. Den Studierenden soll nach Absolvierung des Kurses die italienische Rechtssprache in den genannten Bereichen bereits vertraut sein. Dazu werden die wichtigsten Konzepte, Funktionsweise und Organe des Völker- und Europarechts vorgestellt. Die Studierenden sollen sodann selbständig auf Italienisch Themen und Methoden des Europa- und Völkerrechts präsentieren.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt durch eine Präsentation sowie die Absolvierung des Abschlusstests. Keine Hilfsmittel erlaubt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive Absolvierung des Abschlusstests sowie positive Beurteilung der Präsentation
Prüfungsstoff
Basics des Europa- und Völkerrechts anhand der Power Point Folien sowie anhand dessen, was in der Unterrichtsstunde besprochen wurde.
Prüfungsstoff (Englisch)
Prüfungsstoff (Englisch)
Literatur
Power Point-Folien werden zur Verfügung gestellt
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12