030557 SE Katholische Kirchenrechtsentwicklung einst und jetzt: Was sich unter Papst Franziskus geändert hat. (2019S)
V. a. für DiplomandInnen und DissertantInnen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2019 00:01 bis Mo 11.03.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 14.03.2019 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
- Donnerstag 16.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Freitag 07.06. 14:00 - 19:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Freitag 14.06. 14:00 - 17:30 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheitspflicht, 20minütiges Referat und Abfassung einer schriftlichen Seminararbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende, die die Anwesenheitspflicht in deutlich wahrnehmbarer Weise nicht erfüllen bzw. in der ersten Lehrveranstaltungseinheit nicht zur Gänze anwesend sind, werden von mir abgemeldet werden. Gibt es Abwesenheiten in geringem Ausmaß, kann es zur Beuftragung eines mündlichen Zusatzkolloquiums durch mich kommen.
Prüfungsstoff
Hängt primär vom Referatsthema ab.
Literatur
Ein erster Einstieg in die Literatur wird Ihnen mit einer LV-Unterlage ermöglicht, die Ihnen in den jeweils aktualisierten Fassungen nach der Vorbesprechung auf der MOODLE-Plattform zugänglich gemacht wird.
Die eigenständige Literaturrecherche ist jedoch wesentlicher Bestandteil des Seminars und fließt in die Endnote ein.
Die eigenständige Literaturrecherche ist jedoch wesentlicher Bestandteil des Seminars und fließt in die Endnote ein.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16
Mit Blick auf wesentliche Aspekte des Katholischen Kirchenrechts sollen v.a. Änderungen, die durch Papst Franziskus vorgenommen wurden, in den Blick genommen werden.
Zu beachten ist auch die vertiefende historische Kompetenz gemäß dem rechtswissenschaftlichen Diplomstudienplan!