Universität Wien

030557 SE Die Entwicklung der Staat-Kirche-Beziehung von 1945 bis heute (2021W)

Blicke auf die Genese religionsrechtlich bedeutsamer Gesetze von der frühen Zweiten Republik bis zur (geplanten) Novelle des Islamgesetzes 2015

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 21.10. 17:30 - 19:00 Digital
  • Donnerstag 09.12. 17:30 - 19:00 Digital
  • Donnerstag 13.01. 09:00 - 13:00 Digital
  • Freitag 14.01. 09:00 - 12:30 Digital
  • Freitag 14.01. 14:00 - 18:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Im Fokus der Lehrveranstaltung stehen v.a. religionsrechtliche Spezialgesetze der Zweiten Republik und dies unter den Gesichtspunkten ihrer Genese und ihres Inhalts.
Insbesondere werden folgende Schwerpunkte behandelt werden:
1. Der in der frühen Zweiten Republik ausgetragene Konflikt um die Geltung des Konkordats 1933/34; Vermögensvertrag 1960 samt Zusatzverträgen; Schulvertrag 1962 samt Zusatzvertrag; Diözesanerrichtungsverträge.
2. Protestantengesetz 1961: Genese und Inhalt.
3. Orthodoxengesetz 1967: Genese und Inhalt; Genese und Inhalt der Novelle 2011.
4. Orientalisch-Orthodoxes Kirchengesetz 2003: Genese und Inhalt.
5. Genese und Inhalt der so genannten "Novelle" zum Israelitengesetz aus dem Jahr 2012.
6. Islamgesetz 2015: Genese und Inhalt; Genese und Inhalt der Novelle aus dem Jahr 2021

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

(Digitale) Anwesenheitspflicht, 20minütiges Referat und Abfassung einer schriftlichen Seminararbeit.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende, die die (digitale) Anwesenheitspflicht in deutlich wahrnehmbarer Weise nicht erfüllen bzw. in der ersten Lehrveranstaltungseinheit unentschuldigt nicht zur Gänze anwesend sind, werden von mir abgemeldet werden. Gibt es Abwesenheiten in geringem Ausmaß, kann es zur Beuftragung eines mündlichen Zusatzkolloquiums durch mich kommen.

Prüfungsstoff

Hängt primär vom Referatsthema ab.

Literatur

Ein erster Einstieg in die Literatur wird Ihnen mit einer LV-Unterlage ermöglicht, die Ihnen in den jeweils aktualisierten Fassungen nach der Vorbesprechung auf der MOODLE-Plattform zugänglich gemacht wird.
Die eigenständige Literaturrecherche ist jedoch wesentlicher Bestandteil des Seminars und fließt in die Endnote ein.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12