Universität Wien

030562 SE Das Recht der römischen Wirtschaft (2020S)

(auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

VB: 18.03.2020 14:30-15:30 im Seminarraum Institut für Römisches Recht


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themenliste (Stand 11.2.2020)

A) Landwirtschaft
Landpacht
Risikoverteilung bei der Landpacht
Actio institoria und Landwirtschaft
B) Transport
Actio exercitoria
Fenus nauticum
Haftung des Transporteurs
C) Finanzierung
Die These von Andrea di Porto über die Rolle von servi communes
D) Handel
Actio institoria
Sklavenhandel
Märkte
E) Dienstleistungen
Fullones
Gastwirte
F) Personal
Actio servi corrupti: Schutz von Geschäftsgeheimnissen?
Ausbildung: Vertragsgestaltung
Ausbildung: Haftung
Einsatz freier Arbeitskräfte
G) Bergbau
H) Societas
I) Bauwesen
Bauverträge: Vertragsgestaltung
Bauverträge: Risikotragung und Haftung
Römisches Vergaberecht

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Von jedem/r TeilnehmerIn wird die Abhaltung eines Referates auf Basis von Quellen und Sekundärliteratur (Handout/Thesenpapier/Präsentation) erwartet.
Voraussetzungen für eine Diplomarbeit:
- Vorlage eines fünf- bis siebenseitigen Konzepts (inkl. Angabe der zu behandelnden Quellen, Literaturliste)

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 17.03.2020 11:47