030569 PUE Übung aus Zivilrecht (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2021 00:01 bis Mo 27.09.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 14.10.2021 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 28.10. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 04.11. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 11.11. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 18.11. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 25.11. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 02.12. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 09.12. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 16.12. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 13.01. 13:30 - 15:30 Digital
- Donnerstag 20.01. 13:30 - 15:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Erlernen der Technik der Falllösung anhand von Fällen, die Fragen auf fortgeschrittenem Niveau aus den Kernbereichen des Zivilrechts enthalten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche und mündliche Mitarbeit. Die Klausur erfolgt voraussichtlich per Fernlehre als open book test.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Um die Lehrveranstaltung positiv abzuschließen, bedarf es folgender Leistungen:
- 1 positive Klausur. Ist die Klausur negativ oder wurde sie aus einem wichtigen Grund versäumt (ärztliche Krankmeldung), kann die positive Klausur durch ein positives Kolloquium ersetzt werden.
- Regelmäßige mündliche Mitarbeit. Diese wird als positiv beurteilt, wenn zumindest fünf Mal ein substantieller Beitrag zur Lösung des jeweiligen Falles erbracht worden ist.
- 1 positive Klausur. Ist die Klausur negativ oder wurde sie aus einem wichtigen Grund versäumt (ärztliche Krankmeldung), kann die positive Klausur durch ein positives Kolloquium ersetzt werden.
- Regelmäßige mündliche Mitarbeit. Diese wird als positiv beurteilt, wenn zumindest fünf Mal ein substantieller Beitrag zur Lösung des jeweiligen Falles erbracht worden ist.
Prüfungsstoff
Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, Schuldrecht, Sachenrecht, Grundzüge des Erb- und Familienrechts im Rahmen der Lösung von Fällen
Literatur
aktuelle zivilrechtliche Standardlehrbücher; siehe zivilrecht.univie.ac.at/pruefungen/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12