030572 KU Konfliktanalyse in der außergerichtlichen Streitbeilegung (2024S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Weitere Informationen sind auf unserer Website zvr.univie.ac.at und unter u:find ersichtlich.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 12.02.2024 00:01 bis Mo 26.02.2024 23:59
- Abmeldung bis Do 14.03.2024 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 13.03. 09:30 - 14:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Mittwoch 20.03. 09:30 - 14:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 10.04. 09:30 - 14:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 15.05. 09:30 - 14:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Mittwoch 19.06. 09:30 - 14:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Erfüllung der mittels E-Learning zu bearbeitenden Aufgaben, Klausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der LV ist die Vermittlung von Theorie und Praxis (mit Übungen) zur Analyse von Konfliktsituationen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, Konflikte so zu analysieren, dass zur Konfliktklärung bzw -beilegung entsprechende Modelle der Konfliktbearbeitung ausgewählt werden können.
Prüfungsstoff
Vortrag, Gruppenarbeit, Selbststudium (eLearning auf Moodle)
Literatur
Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Diagnose und Behandlung von Konflikten in Organisationen. Haupt, Bern/Stuttgart 1980, ISBN 3-258-02971-7.
Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Haupt, Bern/Stuttgart 11. Aufl. 2013, ISBN 978-3-772528-11-8.
Friedrich Glasl: Konfliktmanagement. Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater. Haupt, Bern/Stuttgart 11. Aufl. 2013, ISBN 978-3-772528-11-8.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 19.11.2024 14:45
Weitere Inhalte werden sich an den Interessen der StudentInnen im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten orientieren.