Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030573 UE eJus Übung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (2014S)

(Teil III: Rechtsphilosophie)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Block voraussichtlich im Mai/Juni 2014

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 56 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 02.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 04.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 06.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 11.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal U13 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 13.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Montag 16.06. 14:30 - 16:00 Hörsaal U12 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Inhalt der Drillübung zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden besteht aus über 150 elektronischen Übungen zum Rechtsphilosophie-Skriptum, das die stoffliche Grundlage des dritten Teils der Einführungsprüfung darstellt. Begleitend zur VORLESUNG zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden werden die einzelnen Kapitel der Skripten elektronisch durch Übungsprogramme wiederholt und damit gefestigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Drillübung zur Einführung ist es, die "statische" Stoffkenntnis zu vertiefen, da diese eine wesentliche Bedingung für den erfolgreichen Besuch einer ÜBUNG zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden darstellt. Die ÜBUNGEN dienen dazu, den Stoff zu "dynamisieren" und konkret anzuwenden auf juristische Fallprobleme bzw. philosophische Fragestellungen.Es ist für einen erfolgreichen Antritt zur Einführungsprüfung unerlässlich, den Stoff nicht nur zu verstehen (VORLESUNG) und problemorientiert anwenden zu können (ÜBUNG), sondern auch die vielen Stoffdetails intensiv zu üben und damit die "statische" Stoffkenntnis zu festigen.

Prüfungsstoff

Literatur

Das aktuelle Skriptum zur Einführung in die Rechtswissenschaften und ihre Methoden (Teil III: Rechtsphilosophie)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16