030574 SE Judikatur-Seminar aus Arbeits- und Sozialrecht (2021S)
Aktuelle Fragen des Betriebsvereinbarungs- und Kollektivvertragsrechts (für Diplomand*innen und Dissertant*innen)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2021 00:01 bis Fr 05.03.2021 23:59
- Abmeldung bis Do 11.03.2021 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Weitere Termine werden mit den Student*innen vereinbart.
- Donnerstag 11.03. 09:00 - 13:00 Digital (Vorbesprechung)
- Dienstag 15.06. 09:00 - 17:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Semester werden Entscheidungen zum Entgelt (Bonus-, Prämiengestaltung) und zur Entgeltsicherung(IESG) behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Arbeit ist im Rahmen einer PPP in etwa 10 Minuten vorzustellen und dann zu diskutieren.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnehmer haben nach dem Exposee noch vor der Präsentation ihrer Arbeit einen Entwurf ihrer Arbeit zu übermitteln.Die Bewertung erfolgt nach folgendem Schema:Präsentation max 25
davon
Aufbau max 4
Folien max 3
Sprachlich max 6
Technik max 3
Diskussion max 9Formal insgesamt max 25
davon
Sprachlich max 7
Gliederung max 7
Zitate max 7
Umfang – Grenze max 4Inhaltlich max 50
davon
Recherche max 10
Analyse max 15
Gedanken max 15
Fehlervermeidung max 10
davon
Aufbau max 4
Folien max 3
Sprachlich max 6
Technik max 3
Diskussion max 9Formal insgesamt max 25
davon
Sprachlich max 7
Gliederung max 7
Zitate max 7
Umfang – Grenze max 4Inhaltlich max 50
davon
Recherche max 10
Analyse max 15
Gedanken max 15
Fehlervermeidung max 10
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12