Universität Wien

030575 KU Refugee Law Clinic I (Asyl- und Asylverfahrensrecht) (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusätzliche persönliche Anmeldung erforderlich: Bewerbungen per E-Mail: bis spätestens 30.09.2020, 24 Uhr, an office@viennalawclinics.org
Der Bewerbung sind ein Lebenslauf, ein einseitiges Motivationsschreiben und ein aktuelles Sammelzeugnis anzuschließen.

Studierende können sich für die Refugee Law Clinic bewerben, wenn sie den ersten Studienabschnitt absolviert haben. Grundkenntnisse im Verwaltungs- und Verfassungsrecht sind ein Vorteil.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 09.10. 09:00 - 14:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 23.10. 09:00 - 14:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 06.11. 09:00 - 14:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 04.12. 09:00 - 14:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung behandelt die einzelnen Schritte des Asylverfahrens, die Asylgründe und unterschiedlichen Formen des Aufenthaltsstatus, den Rechtsschutz im Asylverfahren sowie die Rechte und Pflichten von Asylwerbenden während und nach (positivem oder negativem) Abschluss des Asylverfahrens. Asylrechtliche Fragestellungen werden anhand von zahlreichen praktischen Beispielen erläutert und sollen zu einem besseren Verständnis des Rechtsgebiets beitragen. Die behördliche und verwaltungsgerichtliche Praxis soll anhand von aktuellen Entscheidungen besprochen und durch Gastvorträge von PraktikerInnen aus dem Asylbereich ergänzt werden.

Die Lehrveranstaltung stellt für den Bereich Asylrecht die erste Stufe der Law Clinic am Juridicum dar und ist Voraussetzung für den KU Refugee Law Clinic II (Praxis des Asylrechts) im Sommersemester, in dem die theoretischen Kenntnisse durch verstärkten Praxisbezug vertieft werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des KU Refugee Law Clinic I können Studierende an Projekten der Refugee Law Clinic der Vienna Law Clinics mitarbeiten, verschiedene NGOs bei ihren asylrechtlichen Fragen unterstützen und Workshops für Asylwerbende halten. Für diese Tätigkeit können bis zu 15 ECTS-Punkte erworben werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Note setzt sich aus einer Klausur oder Hausarbeit und der Mitarbeit in der Lehrveranstaltung zusammen. Die Einzelheiten werden zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Voraussetzung für eine Anmeldung ist der beendete erste Studienabschnitt. Grundkenntnisse im Verwaltungs- und Verfassungsrecht sind von Vorteil. Einmalig entschuldigtes Fernbleiben ist erlaubt.

Prüfungsstoff

Literatur

Neugschwendtner/Peyrl/Schmaus, Fremdenrecht, 7. Auflage (2018);
Kittenberger, Asylrecht kompakt, 2. Auflage (2017);

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16