Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030589 KU Geschichte jüdischer Rechte vor, mit und jenseits des Staats (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 04.02.2020 00:01 bis Mo 09.03.2020 23:59
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 12.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 19.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 26.03. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 02.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 23.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 30.04. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 07.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 14.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 28.05. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 04.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
- Donnerstag 18.06. 19:00 - 20:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
The grade is determined by three factors: regular attendance and active participation in the regular sessions plus two out of several extra sessions that are on offer (students may miss not more than two sessions), a translation and critical commentary of a brief passage from Christian Wilhelm Dohm's famous treatise "Über die bürgerliche Verbesserung der Juden" (English-only speakers may help fellow-students) and a written exam.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
The successful completion of the course is conditional on regular attendance, the translation and critical commentary of a short text and a pass in the written exam. The written exam makes up two thirds of the final grade.
Prüfungsstoff
- the subject matter as covered in class
- reading assignments on the e-learning platform
- reading assignments on the e-learning platform
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MA Geschichte; APMG Neuzeit; Exkursion und transdisziplinäre Öffnung; Geschichte der Neuzeit im transdisziplinären Kontext(4 ECTS)| MA Zeitgeschichte;Disziplinäre und transdisziplinäre Kontexte; Zeitgeschichte im transdisziplinären Kontext (4 ECTS)
Letzte Änderung: Fr 06.05.2022 00:15