Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030593 SE Recht der Unternehmensfinanzierung (2024S)

Seminar für Diplomand*innen und Dissertant*innen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

Die Zulassung zum Seminar erfolgt bei Nachweis der entsprechenden Kenntnisse mittels aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen. Diese enthalten zumindest einen Lebenslauf, ein kurzes Motivationsschreiben sowie ein Sammelzeugnis.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

digitale Vorbesprechung am 12. März 2024
Die Seminarpräsentationen finden am 06. und 07. Juni 2024, in Kooperation mit Univ.-Doz. Dr. Philipp Fidler, MSc (Oxford), am WU-Campus Wien statt.
Do - 06.06.2024 von 09:00-18:00 D5.1.001 Hörsaal (60)
Fr - 07.06.2024 von 09:00-18:00 D5.1.001 Hörsaal (60)

  • Dienstag 12.03. 11:00 - 12:30 Digital (Vorbesprechung)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Seminar widmet sich der ökonomischen und rechtsvergleichenden Analyse des gesamten Wirtschaftsprivatrechts, schwerpunktmäßig allerdings dem Zivil-, Unternehmens- und Gesellschaftrecht.
Seminararbeiten (50.000 Zeichen reiner Text inkl. Leerzeichen) und Vorträge können entweder bei ökonomischen Grundstrukturen ansetzen (z.B.: nexus of contracts, principal agent theory, etc.) und diesen mit positivem Zivil- bzw. Gesellschaftsrecht verknüpfen oder umgekehrt eine zu diskutierende privatrechtliche Frage einer ökonomisch-analytischen und/oder rechtsvergleichenden Kritik unterziehen.
Grundkenntnisse der ökonomischen Analyse des Rechts bzw. der Rechtsvergleichung werden vorausgesetzt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Abfassung einer Seminararbeit (50.000 Zeichen) und Präsentation der Arbeit (20-25 Min.) mit anschließender Diskussion.
Die Mitarbeit im Rahmen der Diskussion ist für die Note relevant.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheitspflicht bei der Vorbesprechung und während der gesamten Dauer des Seminars
- Abfassen einer Seminararbeit (50.000 Zeichen reiner Text)
- Präsentation, mit 20-25-minütigem Vortrag und Diskussion der eigenen Seminararbeit
- Handouts für die anderen Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer
- Positiv bewertete schriftliche Arbeit (Gewichtung: 1/3); der vorgegebene Abgabetermin ist einzuhalten
- Positiv bewertete mündliche Präsentation und Diskussion der eigenen Seminararbeit (Gewichtung: 1/3)
- Positiv bewertete Teilnahme an der Diskussion zu den anderen Referaten (Gewichtung: 1/3)

Prüfungsstoff

Die Themenvergabe für die Seminararbeiten findet in der Vorbesprechung statt.
Eigene Themenvorschläge sind erwünscht.

Literatur

Bestimmt sich nach dem jeweiligen Themengebiet.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 08.05.2024 14:45