Universität Wien

030613 KU Geschichte des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts (2020W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 176 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.10. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 21.10. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 28.10. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 04.11. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 11.11. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 18.11. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 25.11. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 02.12. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 09.12. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 16.12. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 13.01. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 20.01. 08:30 - 10:00 Hybride Lehre
    Hörsaal U10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Behandelt wird die Entstehung des Strafrechts im Mittelalter, sodann dessen Entwicklung möglichst bis in das 20. Jh. hinein. Dabei wird immer auch ein Blick auf das Strafverfahren geworfen, in dem das Strafrecht zur Anwendung kommt. Auch sollen kurze Ausblicke auf die historische Kriminologie stattfinden.
Die Vorlesung wird durchgehend mit Power Point Folien begleitet, die grundsätzlich vorher auf Moodle gestellt werden, sodass sie von den Teilnehmer*innen zuvor ausgedruckt und zur Vorlesung mitgebracht werden können.

ABLAUF:
Die Lehrveranstaltung findet in hybrider Form wie folgt statt:
Präsenztermine für Teilgruppen (nähere Infos dazu folgen noch) finden im U10 statt, während der andere Teil der LV-Teilnehmer*innen die Einheit online live zu Hause verfolgen kann. Die Teilgruppen wechseln wochenweise zwischen Präsenz- und Online-Lehrveranstaltung. Es besteht keine Anwesenheitspflicht!
Kurzfristige Änderungen aufgrund aktueller Covid 19-Entwicklungen sind nicht ausgeschlossen!

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Online: Eine Klausur und eine Ersatzklausur. An der Ersatzklausur kann nur teilnehmen, wessen Klausur mit „nicht genügend“ bewertet wurde. Wer beide Klausuren nicht mitschreibt, wird nicht benotet!

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Teilnahme an der Klausur bzw. Ersatzklausur.

Prüfungsstoff

Der Stoff, der in den Vorlesungen jeweils bis zur Klausur behandelt wurde.

Literatur

Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung vom LV-Leiter bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12