030615 SE Seminar aus Finanzrecht/Steuerrecht (2019S)
Thema Verfahrensrecht
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.02.2019 00:01 bis Mo 11.03.2019 23:59
- Abmeldung bis Do 21.03.2019 23:59
Details
max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag, 13. Juni; Ort: IZD Tower- Wagramer Straße 19, 1220 Wien
- Donnerstag 21.03. 17:00 - 18:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Im Rahmen des Seminars werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern schriftliche Seminararbeiten zum Verfahrensrecht ausgearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem rund 20-minütigen Vortrag. Im Anschluss findet eine Diskussion über das jeweilige Thema statt.
Die Themen werden in der Vorbesprechung vergeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch selbst (einschlägige) Themenvorschläge machen
Die Themen werden in der Vorbesprechung vergeben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auch selbst (einschlägige) Themenvorschläge machen
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Beurteilt wird die Qualität der schriftlichen Arbeit und der mündlichen Präsentation (jeweils einschließlich Strukturierung und Erfüllung der formalen Kriterien). Weitere Informationen zu den formalen Kriterien entnehmen Sie bitte den Richtlinien für wissenschaftliches Arbeiten auf der Webseite des Instituts für Finanzrecht
Prüfungsstoff
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem rund 20-minütigen Vortrag
Literatur
- Einschläge Kommentare sowie Fachliteratur
- Rechtsprechung zu den jeweiligen Themen
- Rechtsprechung zu den jeweiligen Themen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16
Jedem Studierenden wird von Seiten des Instituts ein Betreuer zugeteilt, der (auf freiwilliger Basis) bei inhaltlichen Fragen herangezogen werden kann und somit den Werdegang der Arbeit unterstützt. Die Ergebnisse der Seminararbeit werden am Seminartag vorgestellt und im Anschluss mit den anderen Teilnehmern diskutiert