Universität Wien

030623 MC PAX Moot Court (2022W)

Moot Court for International Civil Procedure and Private International Law

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Termine werden in Kürze bekannt gegeben.

  • Dienstag 08.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Mittwoch 09.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 15.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Mittwoch 16.11. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 06.12. 12:00 - 15:00 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Dienstag 06.12. 15:30 - 17:00 Hörsaal U15 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Mittwoch 07.12. 17:00 - 20:00 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 13.12. 13:30 - 16:30 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Mittwoch 14.12. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Dienstag 10.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum SEM34 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Mittwoch 11.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 17.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM52 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
  • Mittwoch 18.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM64 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Dienstag 24.01. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden auf die Teilnahme an der PAX Moot Court Competition vorzubereiten.

Die Studierenden erarbeiten im Team zwei Schriftsätze zur Lösung des diesjährigen Sachverhalt. Die Vorbereitung auf die Plädoyers erfolgt durch Präsentationstraining und Diskussionen mit PraktikerInnen und ExpertInnen.

Voraussetzungen für die Teilnahme am Moot Court

1. Gute Englischkenntnisse
2. Interesse am IPR

ANMELDUNG

Ihr Sammelzeugnis, einen Lebenslauf und ein aussagekräftiges Motivationsschreiben sind die Bewerbungsunterlagen, die Sie bis spätestens 31. Juli 2022 an felix.krysa@univie.ac.at schicken. In der zweiten Bewerbungsrunde werden Sie zu einem persönlichen Gespräch (im September) mit den Coaches eingeladen. Kurz darauf wird die Wahl getroffen, wer ins PAX Moot-Team der Universität Wien aufgenommen wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Gemeinschaftliche Recherche und Verfassen der beiden Schriftsätze, welche im März einzureichen sind, sowie Vorbereitung der mündlichen Pleadings. Der Rückgriff auf sämtliche online und offline zur Verfügung stehende Hilfsmittel zur Verfassung der Schriftsätze ist ausdrücklich erwünscht.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aktive Mitarbeit sowohl in der mündlichen als auch in der schriftlichen Phase des Moot Courts.
Mitarbeit an den Schriftsätzen sowie an der mündlichen Verhandlung wird zu gleichen Teilen bewertet.

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 06.12.2022 10:49