030632 PUE Übung aus Unternehmensrecht (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.09.2021 00:01 bis Mo 27.09.2021 23:59
- Abmeldung bis Fr 15.10.2021 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Klausurtermine:
07.12.2021
11.01.2022
- Dienstag 12.10. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 19.10. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 09.11. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 16.11. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 23.11. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 30.11. 10:45 - 12:45 Digital
- Dienstag 07.12. 10:45 - 12:45 Digital
- Dienstag 14.12. 10:45 - 12:45 Digital
- Dienstag 11.01. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 18.01. 10:45 - 12:45 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Studierenden sollen anhand von praktischen Übungsfällen einen Überblick über das Unternehmensrecht und seine Teilgebiete erlangen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Klausuren sowie Mitarbeit.Zu den Klausuren darf ein unkommentierter Gesetzestext verwendet werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderungen:
- Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen erlaubt)
- Positive Klausurnote
- Positive Mitarbeitsnote (Mitarbeitsbeiträge in mind. drei verschiedenen Lehreinheiten)Beurteilungsmaßstab:- Klausurnote 50 % (wenn nur eine Klausur mitgeschrieben wird, ist diese Note maßgeblich; wenn beide Klausuren mitgeschrieben werden, zählt die bessere Klausurnote; eine Klausur ist positiv, wenn die Hälfte der Punkte erreicht wird)
- Mitarbeitsnote 50 %
- Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen erlaubt)
- Positive Klausurnote
- Positive Mitarbeitsnote (Mitarbeitsbeiträge in mind. drei verschiedenen Lehreinheiten)Beurteilungsmaßstab:- Klausurnote 50 % (wenn nur eine Klausur mitgeschrieben wird, ist diese Note maßgeblich; wenn beide Klausuren mitgeschrieben werden, zählt die bessere Klausurnote; eine Klausur ist positiv, wenn die Hälfte der Punkte erreicht wird)
- Mitarbeitsnote 50 %
Prüfungsstoff
Prüfungsrelevante Schwerpunkte, des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts: Vor allem Grundbestimmungen über den Unternehmer und das Unternehmen, das Publizitätsrecht, Rechnungslegungsrecht und das Recht der unternehmensbezogenen Geschäfte, die praktisch bedeutendsten Gesellschaftsformen: GesbR, OG, KG, GmbH und AG, sowie den allgemeinen Lehren des Gesellschaftsrechts, Grundzüge des Umgründungsrechts. Das Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Wertpapierrecht werden punktuell behandelt.
Literatur
Kodex Unternehmensrecht
Für die prufüngsrelevante Literatur siehe: https://unternehmensrecht.univie.ac.at/pruefungen/thomale-chris/modulpruefung-unternehmensrecht/
Für die prufüngsrelevante Literatur siehe: https://unternehmensrecht.univie.ac.at/pruefungen/thomale-chris/modulpruefung-unternehmensrecht/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12