Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030633 UE Vorbereitung auf die FÜM I - Völkerrechtlicher Teil (2010W)
International Law
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
max. 180 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Dienstag
12.10.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
19.10.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
09.11.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
16.11.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
23.11.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
30.11.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
07.12.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
14.12.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
11.01.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Dienstag
18.01.
14:00 - 15:00
Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung dient der intensiven Vorbereitung für den Teil "Völkerrecht" der Fächerübergreifenden Modulprüfung I.
Prüfungsstoff
E-Learning - unterstützte Lehrveranstaltung: Erarbeitung des Stoffes während des Unterrichts und selbstständig online über Moodle (Multiple-Choice-Fragen und Aufgaben). Nähere Informationen (insbesondere auch zu eLearning) beim ersten Termin!
Literatur
Hafner/Neuhold/Reinisch/Schreuer, Einführung in die Internationalen Grundlagen des Rechts: Einführung in das Völkerrecht; erhältlich bei der Fakultätsvertretung Jus, Juridicum, Stiege 1, 1. Stock, Schottenbastei 10-16, A - 1010 Wien
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
Völkerrechtsquellen, Völkerrechtssubjekte, Grundregeln der internationalen Beziehungen, Völkerrechtliche Verantwortung und Haftung