Universität Wien FIND

030661 SE Europäisches Sicherheitsrecht - Sicherheitsrecht der EU (2023S)

zentrale rechtliche Fragen der "Europäischen Sicherheitsarchitektur"

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

LV-Leiter: Prof. Dr. Patrick Ernst Sensburg, M.A.
Vortragende in der LV: Univ.-Prof. Mag. Dr. Alina-Maria Lengauer, LLM

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Studierende werden höflich gebeten, an der Vorbesprechung teilzunehmen.

Donnerstag 09.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Donnerstag 09.03. 16:45 - 18:00 Hörsaal U14 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Freitag 10.03. 12:15 - 13:45 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Freitag 10.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Donnerstag 04.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Freitag 05.05. 12:45 - 13:45 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Freitag 05.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum SEM51 Schottenbastei 10-16, Juridicum 5.OG
Donnerstag 22.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Donnerstag 22.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum SEM44 Schottenbastei 10-16, Juridicum 4.OG
Freitag 23.06. 12:15 - 13:45 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
Freitag 23.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel dieses Seminars ist, den Studierenden einen Überblick über das EU-Sicherheitsrecht zu geben, sowohl aus der Außen- als auch aus der Innenperspektive; die Teilnahme der Studierenden an der Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Kurze Präsentation und Erstellung einer schriftlicen Unterlage; Studierende werden zu Mitarbeit, zur Teilnahme an der Diskussion und zur Stellung von Fragen ermutigt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Kenntnisse und Interesse an Europarecht und europarechtlichen Fragestellungen; Weiteres wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Prüfungsstoff

Hinweise zu nützlicher Literatur werden in der VB bekannt gegeben - oder aber, falls Bedarf bestehen sollte, via Email; Weiteres wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Literatur

Studierende erhalten Hilfestellung bei Fragen zu Recherche in der Vorbesprechung oder via Email bzw. MOODLE.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 15.02.2023 21:07