030669 VO Die rechtsberatenden Berufe im Europarecht (2008S)
Labels
Vorbesprechung: 26.03.08,16:15-18:00 Uhr, Sem 62
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 28.03. 16:15 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 31.03. 16:15 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 02.04. 16:15 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
- Freitag 04.04. 16:15 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Montag 07.04. 16:15 - 18:00 Seminarraum SEM62 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
- Mittwoch 09.04. 16:15 - 18:00 Seminarraum SEM42 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Dienstleistungs- und Niederlassungsfreiheit für Rechts- und Patentanwälte, für Notare und Wirtschaftstreuhänder
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Grundfreiheiten und ihr Einfluss auf Berufszugangs- und Berufsausübungsvorschriften im Lichte der EuGH-Rechtsprechung
Prüfungsstoff
Vorlesung unter Bezugnahme auf EG-Primär-und Sekundärrecht
Literatur
Mayer, Kommentar EU- und EU-Vertrag, Art. 44, 45, 47 EG;
Hempel, Die rechtsberatenden Berufe im Gemeinschaftsrecht, März (Rechtslage bis 1997)
Hempel, Die rechtsberatenden Berufe im Gemeinschaftsrecht, März (Rechtslage bis 1997)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16