Universität Wien

030677 KU Kurs: Nach dem Urteil (2019S)

Vollzug und Begleiterscheinungen in Gesetz und Praxis

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

am Freitag, 8.3.2019 von 12:00 - 13:30 findet im SEM 31 die Vorbesprechung statt.

  • Freitag 08.03. 12:00 - 13:30 Seminarraum SEM31 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)
  • Freitag 15.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal U16 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
  • Freitag 22.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 05.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 12.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 03.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 10.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Montag 17.06. 18:00 - 19:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beleuchtet die Konsequenzen einer strafrechtlichen Verurteilung.
Beginnenden mit Zahlen und Fakten (Verurteilungsstatistik) werden Themen wie Weisungen, Bewährungshilfe, Strafregisterauskunft und das Tilgungsrecht thematisiert.
In weiterer Folge rückt die unbedingte Freiheitsstrafe in den Fokus: Beginnend mit Haftzahlen und deren Entwicklung werden die Zuständigkeiten und Rechtsmittel in Strafvollzugsangelegenheiten sowie die Haftaufschubsgründe, Vollzugsformen (insbes der elektronisch überwachte Hausarrest), die Gefängnislandschaft in Österreich und der Vollzugsalltag (Rechte und Pflichten des Insassen), bedingte Entlassung diskutiert.
Wesentlich dabei ist die Auseinandersetzung mit dem Vollzugszweck und auch die Frage welche geeigneten Maßnahmen im Sinn der restorative justice alternativ umgesetzt werden könnten (zB Sozialnetzkonferenz).

Die Lehrveranstaltung wird teilweise von Praktikern begleitet, um den Lehrinhalt praxisbezogen vermitteln zu können.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Impulsreferat (15 Minuten) oder wahlweise Klausur
Mitarbeit
Anwesenheit

je nach Teilnehmerzahl, kann anstelle des Impulsreferats eine Abschlussklausur geschrieben werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, einen kritischen Blick auf die Konsequenzen eines Strafurteils für den Verurteilten zu legen.

Prüfungsstoff

In der Lehrveranstaltung werden die gesetzlichen Grundlagen besprochen; dies erfolgt mittels Impulsreferate der Teilnehmer, welche im Anschluss zur Diskussion gestellt werden und durch den LV-Leiter. Zudem werden Vertreter aus der Praxis den Kurs begleiten, um ein umfassendes Bild darbieten zu können.

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16