Universität Wien

030686 KU Internationales Umweltprivatrecht (2022W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 01.12. 10:00 - 12:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Freitag 02.12. 10:00 - 12:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Freitag 16.12. 10:00 - 12:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Donnerstag 12.01. 10:00 - 12:30 Seminarraum SEM41 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG
  • Freitag 13.01. 10:00 - 12:30 Seminarraum SEM43 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 4.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele und Inhalt: Einführung in die Konzeption und den Regelungsinhalt des Internationalen Umweltprivatrechts.
Methode: Vortrag und gemeinsame Falllösung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Klausur oder Hausarbeit (jede*r Teilnehmer*in wählt nach eigener Präferenz), Mitarbeit und Anwesenheit.
Erlaubtes und empfohlenes Hilfsmittel bei den Klausuren ist ein unkommentierter Gesetzestext.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Klausur oder Hausarbeit (jede*r Teilnehmer*in wählt nach eigener Präferenz; 60%), Mitarbeit (30%) und Anwesenheit (10%). Wurde die Klausur/Hausarbeit negativ beurteilt oder wurde sie aus einem wichtigen Grund nicht absolviert, kann eine Ersatzklausur geschrieben werden.

Prüfungsstoff

Die im Kurs behandelten Themenbereiche.

Literatur

Als Lernunterlage dienen die Foliensätze.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 29.11.2022 15:07