030687 KU Wirtschafts- und Europastrafrecht (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 07.02.2023 00:01 bis Di 21.02.2023 23:59
- Abmeldung bis Di 14.03.2023 23:59
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
1. Klausur: 25.4.2023 16:00-16:45, anschließend Online-Besprechung
2. Klausur: 2.5.2023 16:00-16:45, anschließend Online-Besprechung
- Dienstag 14.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 21.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 28.03. 16:00 - 17:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 18.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 25.04. 16:00 - 17:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Dienstag 02.05. 16:00 - 17:30 Hörsaal U18 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Es werden zwei Klausuren angeboten, wobei Sie nur eine davon mitschreiben müssen. Mitarbeit fließt in die Bewertung der Endnote im Verhältnis 70% (Klausur) zu 30% (Mitarbeit).
Die Klausuren werden online stattfinden und 45min Arbeitszeit in Anspruch nehmen.
1. Klausur: 25.4.2023 16:00-16:45, anschließend Online-Besprechung
2. Klausur: 2.5.2023 16:00-16:45, anschließend Online-Besprechung
Die Klausuren werden online stattfinden und 45min Arbeitszeit in Anspruch nehmen.
1. Klausur: 25.4.2023 16:00-16:45, anschließend Online-Besprechung
2. Klausur: 2.5.2023 16:00-16:45, anschließend Online-Besprechung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ihre Endnote setzt sich zu 70% aus der Klausurnote (bei zwei geschriebenen Klausuren wird der Mittelwert herangezogen) und zu 30% aus der Mitarbeit zusammen, deren Notenschlüssel in der ersten Einheit bekannt gegeben wird.
Für eine positive Beurteilung des Kurses muss zumindest eine positive Klausurnote vorliegen.
Für eine positive Beurteilung des Kurses muss zumindest eine positive Klausurnote vorliegen.
Prüfungsstoff
Inhalte der LV.
Literatur
Siehe „moodle"!
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 09.03.2023 18:50
Bitte halten Sie zu jeder Übungseinheit eine aktuelle Gesetzesausgabe bereit.