030702 KU Aktuelle Fragen zum Strafvollzug (2010W)
eine empirische Untersuchung in der Justizanstalt Geresdorf unter MW von Studierenden
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Blocklehrveranstaltung
Ausrichtung: interdisziplinärOrt: Seminarraum (32) des Instituts für Strafrecht, Schenkenstraße 8-10
Termine: (immer Freitags geblockt)
29.10.2010 14-16.00 Vorbesprechung (Organisation, Inhalte, Referatsvergabe)
05.11.2010 14-18.00 Workshop I
12.11.2010 14-18.00 Workshop II
19.11.2010 14-18.00 Referate 1
26.11.2010 14-18.00 Referate 2
Ausrichtung: interdisziplinärOrt: Seminarraum (32) des Instituts für Strafrecht, Schenkenstraße 8-10
Termine: (immer Freitags geblockt)
29.10.2010 14-16.00 Vorbesprechung (Organisation, Inhalte, Referatsvergabe)
05.11.2010 14-18.00 Workshop I
12.11.2010 14-18.00 Workshop II
19.11.2010 14-18.00 Referate 1
26.11.2010 14-18.00 Referate 2
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Unterrichtsinhalt der LV (Teil I) wird die theoretische Aufarbeitung und Analyse des Themas "Rückfall nach Arbeit und Ausbildung im Jugendstrafvollzug unter besonderer Berücksichtigung der JA Gerasdorf" sein.Die praktische Fortsetzung der LV (Teil II) im Rahmen von Aktenanalysen/Interviews in der JA Gerasdorf erfolgt vorauss. im SS 2011. Insoweit können allerdings noch keine verlässlichen Angaben zur Organisation/Aufnahmeverfahren etc. gemacht werden. Die Teilnahme an der LV im WS 2010 berechtigt nicht automatisch zur Teilnahme an der geplanten Fortsetzung im SS 2011.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Referate, Gruppenarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Anmeldung vom 15.9. bis 1.10. (NICHT vorher, NICHT später) ausschließlich per Email an:ivana.stojancic@univie.ac.atunter zwingender Bekanntgabe vonName:
Matrikel-Nr.:
Studienrichtung:
Erwünschte Anmeldungsvoraussetzungen (einzeln oder kumulativ vorliegend):- Teilnahme am Wahlfachkorb Strafjustiz und Kriminalwissenschaften (insb. VO Strafvollzug, VO Kriminologie, KU Empirisches Arbeiten)
- ggf. belegtes Interesse am Strafvollzug (einschlägige Praktika, Berufserfahrung, Lehrveranstaltungen)
- Englischkenntnisse
- Recherche- und ExcelkenntnisseAnmeldungen ohne Informationen zu diesen Angaben werden nicht berücksichtigt. Bei Überbelag entscheidet die Qualifikation der Studierenden, sekundär das Los in der Vorbesprechung.
Die aufgenommenen Teilnehmer erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist zunächst eine Benachrichtigung per Mail. Sollten diese daraufhin nicht in der Vorbesprechung erscheinen, verlieren sie ihren Platz, andere Studierende (Nachrückerliste) rücken dann nach.
Matrikel-Nr.:
Studienrichtung:
Erwünschte Anmeldungsvoraussetzungen (einzeln oder kumulativ vorliegend):- Teilnahme am Wahlfachkorb Strafjustiz und Kriminalwissenschaften (insb. VO Strafvollzug, VO Kriminologie, KU Empirisches Arbeiten)
- ggf. belegtes Interesse am Strafvollzug (einschlägige Praktika, Berufserfahrung, Lehrveranstaltungen)
- Englischkenntnisse
- Recherche- und ExcelkenntnisseAnmeldungen ohne Informationen zu diesen Angaben werden nicht berücksichtigt. Bei Überbelag entscheidet die Qualifikation der Studierenden, sekundär das Los in der Vorbesprechung.
Die aufgenommenen Teilnehmer erhalten nach Ablauf der Anmeldefrist zunächst eine Benachrichtigung per Mail. Sollten diese daraufhin nicht in der Vorbesprechung erscheinen, verlieren sie ihren Platz, andere Studierende (Nachrückerliste) rücken dann nach.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:47