Universität Wien

030702 KU Einführung in die Rechts- und Staatsphilosophie der Moderne (2024S)

Politische Philosophie und Philosophie des Rechts, Teil 2

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

3. 5. 2024, 15.00 - 19.30, HS 1 Schenkenstraße (5. OG)
7. 5. 2024, 13.15 - 16.30, HS 1 Schenkenstraße (5. OG)
8. 5. 2024, 13.00 - ca. 19.00, SEM 44 (Juridicum)

VB: 13. 3. 2024, 15.00 - 16.30, SEM 33 (verpflichtend!)
Die unentschuldigte Abwesenheit in der VB muss leider zur Streichung von der Teilnehmer*innenliste führen. In der VB werden die Referatsthemen vergeben.
Beachten Sie bitte, dass die ersten beiden Blockeinheiten bereits am 3. und 7. 5. stattfinden (HS 1, Schenkenstraße)

Mittwoch 13.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG (Vorbesprechung)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt: Der Kurs beschäftigt sich mit den politischen Theorien bekannter Philosophen der Neuzeit im Spannungsfeld von Gesellschaftsvertragstheorie und Republikanismus. Dabei steht vor allem die Ausbildung des Staatsbegriffs und die Entwicklung rechtsstaatlicher Institutionen im Werk bedeutender Autoren von der frühen Moderne bis zur Aufklärung (von Machiavelli bis Kant und Hegel u.a.) im Mittelpunkt. Darüber hinaus werden auch ausgewählte zeitgenössische (europäische und amerikanische) Konzeptionen miteinbezogen, z.B. Rawls, Taylor, Habermas.

Methode: Kurzreferate und ausführliche Diskussion zu den Beiträgen des Readers; abschließende Klausur

Im Kernbereich des WFK "Rechtsphilosophie und Rechtsethik" sowie als "vertiefende historische Kompetenz" anrechenbar

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Referate (über jeweils einen Beitrag aus dem Reader: 10 Min., power-Point und hand-out erforderlich)
2. Kolloquium über ausgewählte Kapitel des Readers (in Präsenz) voraussichtlich Ende Mai (Ersatztermin Ende Juni/Anfang Juli)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

1. Positive Absolvierung des Referats und
2. Positive Absolvierung eines schriftlichen Tests über ausgewählte Kapitel aus dem Reader. (Der Test wird in Präsenz durchgeführt.)

Für die Gesamtnote werden beide Leistungen gleichmäßig berücksichtigt. Bei Ergebnissen zwischen zwei Noten wird die Mitarbeitsleistung herangezogen.

Prüfungsstoff

Ausgewählte Kapitel des Readers:

Stoffabgrenzung für die Klausur (Reader):
Teil I: Beitrag 1 (Forschner) und Beitrag 5 (Böckenförde)
Teil II: Kap. 1 (Machiavelli) u. 2 (Hobbes: Beitrag Ottmann)
Teil III: Kap. 2 (2. Beitrag v. Taylor) und Kap. 4 (Bielefeldt)

Literatur

Reader wird online zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 12.03.2024 15:25