Universität Wien

030707 SE Seminar aus Rechts- und Verfassungsgeschichte: Rechtspolitische Filme der Zwischenkriegszeit (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Anmeldung per E-Mail an gerald.kohl@univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 13.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 20.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 27.10. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 03.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 10.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 17.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 24.11. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 01.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 15.12. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 12.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG
  • Dienstag 19.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum SEM33 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Themenabhängig - siehe "Literatur"

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilt wird primär die Präsentation einer vorzulegenden Seminararbeit, die in der Folge ggf. zur Diplomseminararbeit erweitert werden kann. Weiters geht auch die Beteiligung der Teilnehmer (m/w/d) an den Diskussionen in die Bewertung ein.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vertiefung der rechtshistorischen Kompetenz, Erlernung wissenschaftlicher Arbeitstechniken bzw Verbesserung der entsprechenden Fähigkeiten

Prüfungsstoff

Vertiefte Beschäftigung mit einer rechtshistorischen Forschungsfrage, Verfassen einer Seminararbeit, Vortrag, Diskussion

Literatur

Gegenstand des Seminars sind rechtspolitisch motivierte Filme der Zwischenkriegszeit (gelegentlich als "Tendenzfilme" bezeichnet), die verschiedene juristische Themenkomplexe behandeln (Schwangerschaftsabbruch, Homosexualität, Blutschande, Justizverfahren etc). Die Filme sind sowohl Schlüssel zu diesen Themen als auch selbst Forschungsgegenstand. Die Literatur ist daher themenabhängig; für mehrere Themen relevante (insbes. allg.-filmwiss.) Literatur wird über Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 31.03.2022 00:16