Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

030714 KU Grundkurs: Grundbegriffe der Rechtswissenschaften (2025S)

7.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 110 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 18.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 25.03. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 01.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 08.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 29.04. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 06.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 13.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 20.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 27.05. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 03.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
  • Dienstag 17.06. 15:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel des Kurses ist die Einführung in das rechtswissenschaftliche Basisvokabular und Grundbegriffe zentraler juristischer Gebiete als Einstieg in die geltende österreichische Rechtsordnung mittels einer systematischen Darstellung des Stoffes.

Die Grundlage des Kurses und den Prüfungsstoff bildet das Lehrbuch Meissel/Ofner/Perthold-Stoitzner/Windisch-Graetz, Grundbegriffe der Rechtswissenschaften (5. Auflage Manz 2023). Daher werden der Erwerb des Buches und die Lektüre der unten angegebenen Seiten vor der jeweiligen Einheit DRINGEND EMPFOHLEN. Auf Moodle werden zusätzliche Materialien (Slides) zur Verfügung gestellt.

Programm:

Dienstag, 15.00 - 18.00 Uhr, SEM 10, Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG

11. März 2025 Rechtsbegriff, Aufbau der Rechtsordnung, Juristenstand: 1. Kap. I. - III.C. (S. 1-29)

18. März 2025 Juristensprache, Juristische Methodik: Subsumtion und Interpretation: 1. Kap. III.D - IV. (S. 29-48)

25. März 2025 Strafrecht: 3. Kap. (S. 89-101)

01. April 2025 Verfassungsrecht I: 2. Kap. I.-II.A. (S. 49-61)

08. April 2025 Verfassungsrecht II: 2. Kap. II.B. – II.F. (S. 62-83)

29. April 2025 1. TEST – anschl. Völkerrecht, Europarecht: 4. Kap. (S. 103-118)

06. Mai 2025 Materielles Europarecht: 4. Kap. (S. 119-135)

13. Mai 2025 Privatrecht I: 5. Kap. I. (S. 137-174)

20. Mai 2025 Privatrecht II: 5. Kap. II.-III. (S. 175-203)

27. Mai 2025 Privatrecht III: 5. Kap. IV.-VI. (S. 198-262)

03. Juni 2025 2. TEST

10. Juni 2025 keine Einheit

17. Juni 2025 NACHTRAGSTEST

Der Grundkurs wird als prüfungsimmanente Lehrveranstaltung geführt, bei der Anwesenheitspflicht besteht. Maximal zweimaliges Fernbleiben wird toleriert. Die Benotung erfolgt aufgrund der beiden Tests. Wurde zusätzlich auch die Nachtragsklausur mitgeschrieben, werden die beiden besten Testergebnisse gewertet.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

2 Tests und Nachtragstest für den Fall, dass einer der beiden Tests versäumt wurde.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: 50% der Punkte aus zwei Tests

Prüfungsstoff

Die bei den jeweiligen Einheiten angegebenen Seiten aus der Lehrunterlage Meissel/Ofner/Perthold-Stoitzner/Windisch-Graetz, Grundbegriffe der Rechtswissenschaften, 5. Auflage (2023)

Literatur

Meissel/Ofner/Perthold-Stoitzner/Windisch-Graetz, Grundbegriffe der Rechtswissenschaften, 5. Auflage (2023)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 12.02.2025 13:25