Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030716 VO Zivilverfahrensrecht II (Exekutionsrecht) (2021S)
Labels
DIGITAL
Nähere Informationen siehe zvr.univie.ac.at
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 08.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Dienstag 09.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Mittwoch 10.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Montag 15.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Dienstag 16.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Mittwoch 17.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Montag 22.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Dienstag 23.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Mittwoch 24.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Montag 29.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Dienstag 30.03. 09:00 - 11:00 Digital
- Mittwoch 31.03. 09:00 - 11:00 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.
Prüfungsstoff
Eine Prüfung über den Stoff der Hauptvorlesung ist nicht vorgesehen.
Literatur
Gesetzestext (zB Kodex Zivilgerichtliches Verfahren)
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht/4. Auflage (Manz 2018)
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht/4. Auflage (Manz 2018)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12
Ziel meiner Lehrveranstaltung sind Wissensvermittlung und Wissensanwendung im Exekutionsrecht. Es wird Kenntnis des Vorlesungsstoffs sowohl für die Prüfung als auch für das spätere Berufsleben vermittelt.
Der Vorlesungsstoff wird digital aufgezeichnet und auf Moodle gestellt werden. Optisch erleichtert eine PowerPoint-Präsentation den Zugang, die Folien sind mit Vorlesungsbeginn auf Moodle zugänglich. Vor dem Zwischenprüfungstermin findet eine Liveeinheit in Form einer Collaborate-Sitzung statt, in der Fragen zum Stoff gestellt werden können und dieser anhand von Beispielen vertieft wird.