Universität Wien

030739 KU EuErbVO und ausländisches Erbrecht (2025S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 46 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 14.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 20.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Donnerstag 27.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 28.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG
  • Freitag 04.04. 09:00 - 11:00 Seminarraum SEM61 Schottenbastei 10-16, Juridicum 6.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Beurteilung der internationalen Zuständigkeit und des anwendbaren Rechts bei Erbrechtsfällen mit Auslandsbezug (zB Erblasser war ausländischer Staatsangehöriger oder Erblasser hinterlässt Vermögen im Ausland); Vermittlung von Grundzügen fremder Erbrechtsordnungen.
Inhalte: Grundzüge ausgewählter, fremder Erbrechtsordnungen, EU-Erbrechtsverordnung (internationale Zuständigkeit, Bestimmung des anwendbaren Rechts, Europäisches Nachlasszeugnis).
Methode: Präsentation der Themen anhand von Fällen (vor allem aus der Judikatur: OGH, EuGH, dt. Gerichte), Diskussion, Mitarbeit.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mitarbeit und Abschlussklausur; es dürfen unkommentierte Gesetzesausgaben verwendet werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Beurteilung bei Erreichen von 51% der Gesamtpunkteanzahl. Davon können Sie bei den einzelnen Leistungskontrollen erlangen: Klausur: 60%, Mitarbeit: 40%. Es besteht Anwesenheitspflicht.

Prüfungsstoff

Im Kurs vermittelter Stoff.

Literatur

Literaturnachweise werden zusammen mit den Kursunterlagen zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 27.02.2025 10:05