030779 VO Zivilverfahrensrecht II (Insolvenzrecht) (2022S)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 09.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 10.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Mittwoch 11.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Montag 16.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 17.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Montag 23.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 24.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal U21 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG2
- Mittwoch 25.05. 12:00 - 14:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Montag 30.05. 17:00 - 19:00 Seminarraum SEM10 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 1.OG
- Dienstag 31.05. 16:00 - 18:00 Hörsaal U17 Schottenbastei 10-16, Juridicum, KG1
- Mittwoch 01.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
- Mittwoch 08.06. 12:00 - 14:00 Seminarraum SEM20 Schottenbastei 10-16, Juridicum, 2.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und näher erläutert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und näher erläutert.
Prüfungsstoff
Wird in der ersten Einheit bekannt gegeben und näher erläutert.
Literatur
Streitiges Erkenntnisverfahren:
Rechberger/Simotta, Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts9 (2017)
Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht5 (2021)
(Als Ergänzung dazu kann auch Graf-Schimek/Koller, Casebook Zivilverfahrensrecht4 [2019] herangezogen werden.)Außerstreitverfahren:
Klicka/Oberhammer/Domej, Außerstreitverfahren5 (2014)Exekutionsrecht:
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht4 (Manz 2018) oder
Rechberger/Oberhammer, Exekutionsrecht5 (2009)Das europäische Anerkennungs- und Vollstreckungsrecht sollte jedenfalls nach Neumayr/Nunner-Krautgasser gelernt werden, da das Buch von Rechberger/Oberhammer aufgrund des Erscheinungsdatums die nunmehr aktuellen Rechtsgrundlagen noch nicht berücksichtigen konnte.Insolvenzrecht:
Dellinger/Oberhammer/Koller, Insolvenzrecht4 (2018)Europäisches Zivilverfahrensrecht:
Mayr, Europäisches Zivilprozessrecht2 (2020)Mit Ausnahme von Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht4 (2018) behandeln die oben angeführten Werke jeweils auch die einschlägigen europarechtlichen Regelungen. Zur Wiederholung und Vertiefung ist es allerdings ratsam, diese Gesamtdarstellung der Materie zu konsultieren.
Rechberger/Simotta, Grundriss des österreichischen Zivilprozessrechts9 (2017)
Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht5 (2021)
(Als Ergänzung dazu kann auch Graf-Schimek/Koller, Casebook Zivilverfahrensrecht4 [2019] herangezogen werden.)Außerstreitverfahren:
Klicka/Oberhammer/Domej, Außerstreitverfahren5 (2014)Exekutionsrecht:
Neumayr/Nunner-Krautgasser, Exekutionsrecht4 (Manz 2018) oder
Rechberger/Oberhammer, Exekutionsrecht5 (2009)Das europäische Anerkennungs- und Vollstreckungsrecht sollte jedenfalls nach Neumayr/Nunner-Krautgasser gelernt werden, da das Buch von Rechberger/Oberhammer aufgrund des Erscheinungsdatums die nunmehr aktuellen Rechtsgrundlagen noch nicht berücksichtigen konnte.Insolvenzrecht:
Dellinger/Oberhammer/Koller, Insolvenzrecht4 (2018)Europäisches Zivilverfahrensrecht:
Mayr, Europäisches Zivilprozessrecht2 (2020)Mit Ausnahme von Kodek/Mayr, Zivilprozessrecht4 (2018) behandeln die oben angeführten Werke jeweils auch die einschlägigen europarechtlichen Regelungen. Zur Wiederholung und Vertiefung ist es allerdings ratsam, diese Gesamtdarstellung der Materie zu konsultieren.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 30.05.2022 13:48
Vorteile: Die Hauptvorlesung bietet den Teilnehmer*innen manches, was die Lehrbücher nicht leisten können:
• Aktualität: Sie werden über den aktuellen Prüfungsstoff informiert, der aufgrund zahlreicher Gesetzesnovellen oft nicht vollständig in den Lehrbüchern steht.
• Verständlichkeit: Besonderer Wert wird auf die Erklärung der Zusammenhänge gelegt, um das Verständnis des Zivilverfahrensrechts zu fördern.
• Präsentation: Optisch erleichtern umfangreiche Handouts den Zugang zum Stoff.
• Praxisnähe: Beispiele aus der Praxis machen das Insolvenzrecht lebendig.
• Hinweise auf besonders prüfungsrelevante Themengebiete und Fallkonstellationen: Um ein besseres Verständnis des Stoffes zu erzielen, werden in die Vorlesung Beispiele integriert, die Eingangsfällen bei der Modulprüfung entsprechen So dient die Vorlesung doppelt zur gezielten Prüfungsvorbereitung, nämlich durch Wissensvermittlung und Wissensanwendung.
• Persönlicher Kontakt: Ein Lehrbuch beantwortet Ihnen keine Fragen - ich stehe Ihnen bei Unklarheiten gerne (auch nach der Vorlesung) zur Verfügung.