Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030797 SE Seminar Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht (2022S)
auch für Diplomand'innen und Dissertant*innen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mo 21.02.2022 23:59
- Abmeldung bis Do 17.03.2022 23:59
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung: 17.03.2022, 12.00-13.00, Zi 001 im Institut
Weitere Termine:12.9.-15.9.2022, außerhalb von Wien
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 17.03.2022 13:47
Rechtliche Herausforderungen anhand eines Falles aus der Praxis meistern und erste Verhandlungserfahrung sammeln: Teams von je 2-3 Studierenden haben die Gelegenheit in die Rolle des Anwalts/der Anwältin zu schlüpfen und ihre/n Mandanten/Mandantin im erstinstanzlichen Verfahren vor dem Arbeits- und Sozialgericht zu vertreten. Nach einem Schriftsatzwechsel findet eine mündlichen Verhandlung statt. In dieser werden Zuständigkeiten geprüft, vorgelegte Beweise erörtert und Zeugen und Zeuginnen einvernommen. Neben der rechtlichen Argumentation ist also auch Verhandlungsgeschick Voraussetzung für einen Erfolg vor dem Richtersenat, der sich aus renommierten Professoren des Arbeits- und Sozialrechts, des Zivilverfahrensrechts sowie Anwält/innen einer Wirtschaftskanzlei zusammensetzt.
Verfahrensgegenständlich sind komplexe aktuelle Rechtsprobleme des Arbeits- und Sozialrechts, unter besonderer Berücksichtigung des im Arbeitsrecht immer bedeutsamer werdenden Europarechts. Die Seminararbeit ist auf Basis des jeweiligen Schriftsatzes (Kläger/Beklagte) zu verfassen.
Das Seminar findet in Kooperation mit der renommierten Wirtschaftskanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz Rechtsanwälte GmbH statt. Seminarort ist voraussichtlich Italien.