Universität Wien

030816 SE Gewaltverbot & Sicherheitsrat: Gewaltbegriff (2021S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 3 - Rechtswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

Dieses Seminar wird gemeinsam mit dem Seminar von Professor Reinisch unterrichtet, bitte entweder dort oder hier anmelden, nicht bei beiden.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Das Seminar wird am 14.6 und 15.6 zusammen mit einem Kurs Prof. Reinischs abgehalten. Studierende werden gebeten, sich entweder für dieses oder Prof. Reinischs Seminar anzumelden: https://ufind.univie.ac.at/de/course.html?lv=030238&semester=2021S

  • Mittwoch 10.03. 17:00 - 19:00 Digital
  • Mittwoch 17.03. 17:00 - 19:00 Digital
  • Mittwoch 24.03. 17:00 - 19:00 Digital
  • Montag 14.06. 10:00 - 18:00 Digital
  • Dienstag 15.06. 10:00 - 18:00 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Dieses Seminar setzt sich mit der Rolle des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen im Hinblick auf die Regulierung bzw. das Verbot der Anwendung von (militärischer) Gewalt auseinander.
Es fokussiert auf die Entwicklung des Gewaltverbots im Rahmen der Vereinten Nationen und diskutiert rezente Entwicklungen wie humanitäre Interventionen und Schutzverantwortung, sowie die Rolle, die der Sicherheitsrat dabei spielt.

Die Teilnehmenden werden ersucht sich bei der Themawahl von der unterstehenden Liste inspirieren zu lassen. Die Seminararbeiten können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Seminararbeit, mündliche Präsentation und Diskussionsteilnahme.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Some knowledge of international law and a sufficient command of English.

Prüfungsstoff

Topics:

• The history of regulating the use of force
• Overview of the exceptions to the prohibition on the use of force
• The system of collective security according to the UN Charter
• The use of force between collective self-defence and collective security
• Notion and legality of humanitarian intervention
• Responsibility to protect
• The definition of “aggression”
• Intervention
• The Security Council’s discretion to determine whether a situation under Article 39 of the UN Charter exists
• The legal basis for Security Council action against terrorism

Literatur

Einstiegsliteratur/Preliminary Bibliography

Jacob Katz Cogan/Ian Hurd/Ian Johnstone (eds.), The Oxford Handbook of International Organizations (OUP 2016).
Yoram Dinstein, War, Aggression and Self-Defence (6th ed.,2018).
Helmut Freudenschuß, Between Unilateralism and Collective Security: Authorizations of the Use of Force by the UN Security Council, 5 EJIL (1994) 492-531.
Gray, International Law and the Use of Force (4th ed., 2018).
Henderson, The Use of Force and International Law (2018).
Ralph Janik, International Law and the Use of Force – Cases and Materials (2019).
Jan Klabbers, An Introduction to International Organizations Law (3rd edition, CUP 2015).
Jan Klabbers/Åsa Wallendahl (eds.), Research Handbook on the Law of International Organizations (Edward Elgar 2011).
Vaughan Lowe/Adam Roberts/Jennifer Welsh/Dominik Zaum (eds.), The United Nations Security Council and War: The Evolution of Thought and Practice since 1945. Oxford (OUP, 2008).
O’Connell/Tams/Tladi (Hrsg), Self-Defence against Non-State Actors (2019).
Ruys/Corten/Hofer (Hrsg), The Use of Force in International Law – A Case-Based Approach (2018).

See also the various blog posts on international law:
https://www.ejiltalk.org/;
http://opiniojuris.org/;
https://voelkerrechtsblog.org;

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12