Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
030831 KU Droit civil français et droit civil autrichien: Approches historiques et comparées (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2022 00:01 bis Mi 30.03.2022 23:59
- Abmeldung bis Mo 16.05.2022 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Französisch
Lehrende
Termine
16.5.2022 und 20.5.2022, jeweils 9:00-13.00, im Hörsaal REWI Schenkenstraße 8-10, 4. Stock UND
17.-19.5.2022, jeweils 9:00-13:00, im Seminarraum des Instituts für Römisches Recht, Schenkenstraße 8-10, 3.OG, Stiege 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Kurses ist es, ein grundlegendes Element der französischen Rechtskultur vorzustellen: den Code civil von 1804. Die Methode ist historisch und vergleichend: Die Kodifikation des französischen Zivilrechts wird mit dem ABGB von 1811 verglichen. Nach einem Rückblick auf die Rechtslage vor den Gesetzbüchern (1) werden der Kontext, die Gründe und das Verfahren, die zur Erlassung der beiden Gesetzbücher führten, untersucht (2). Es wird dann notwendig sein, einige ihrer allgemeinen Aspekte zu betrachten: Struktur, Quellen, Geist (3). Schließlich werden die wichtigsten Regeln des Familienrechts, des Eigentumsrechts und des Vertragsrechts studiert (4). Die Sprache der Lehrveranstaltungsprüfung ist Französisch.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungskontrolle erfolgt mündlich. Erlaubte Hilfsmittel: Die Studierenden können ihre Kursnotizen verwenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung sollen die Studierenden fähig sein, die Grundzüge des Code civil im Vergleich zum ABGB auf Französisch zu erklären.
Prüfungsstoff
Der Prüfungsstoff entspricht dem gesamten Inhalt des Kurses.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 15.01.2025 00:08