Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040006 SE KFK eB: Neuere Entwickl. in eBusiness & eLogistics (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 09:00 bis Do 17.02.2011 17:00
- Anmeldung von Mi 23.02.2011 09:00 bis Fr 25.02.2011 14:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2011 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Vorbesprechung: 02.03.2011 11.00-13.00 Uhr SE 3
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 11:05 - 13:00 Seminarraum 3
- Freitag 01.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1
- Freitag 10.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4
- Freitag 10.06. 12:00 - 20:00 Seminarraum 1
- Freitag 17.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal 4
- Freitag 17.06. 12:00 - 20:00 Seminarraum 1
Gruppe 2
Vorbesprechung: 05.03.2011 10:00 Uhr SE 1http://bwl.univie.ac.at/ebusiness/lehre/ss-2011/se-0400062/
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Samstag 05.03. 10:00 - 11:30 Seminarraum 1
- Samstag 02.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 1
- Samstag 04.06. 09:00 - 14:00 Seminarraum 1
- Samstag 11.06. 09:00 - 14:00 Seminarraum 1
- Samstag 18.06. 09:00 - 14:00 Seminarraum 1
- Samstag 25.06. 09:00 - 14:00 Seminarraum 1
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
kontinuierliche Mitarbeit (Diskussion), Seminarbeitrag (Präsentation, schriftlich), Abschlussklausur
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aufarbeitung von für die neuere Ökonomie relevanten Textbeständen anhand von Originalliteratur; Erarbeitung eines Grundlagenverständnis für die IKT-basierenden sozio-ökonomischen Transformationsprozesse der Postmoderne.
Prüfungsstoff
Lektüre, schriftlicher Seminarbeitrag (Thesenexzerpte), plenare Präsentation, Diskussion
Literatur
Wird über die Lernplattform FRONTER bekanntgegeben bzw. zur Verfügung gestellt | available via FRONTER eTeaching platform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
-) Organisation/Koordination (Planung, Rationalität, Kontrolle)
-) geistiges Eigentum/digital commodities
-) Externalitäten (Netzwerkökonomie)
-) Ökonomie der Aufmerksamkeit