Universität Wien

040007 UK Unternehmensmodellierung 2 (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zur endgültigen Lehrveranstaltung-Aufnahme ist ein pünktliches Erscheinen zur Vorbesprechung notwendig. Unentschuldigtes Fernbleiben führt zum Verlust des Lehrveranstaltung-Platzes.

Die Teilnahme an den Präsentationen der jeweils eigenen Gruppe ist zwingend erforderlich. Bei unentschuldigtem Fernbleiben kann für Studierende keine positive (Teil-)Bewertung erfolgen.

Da die praktischen Übungen im PC-Seminarraum stattfinden, werden nur 30 Anmeldungen zu der Kurskombination zugelassen, da sonst keine Übungsplätze für alle vorhanden sind.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 06.03. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 13.03. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 20.03. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 10.04. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 17.04. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 24.04. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 08.05. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 15.05. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 22.05. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 29.05. 13:15 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Mittwoch 05.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Mittwoch 05.06. 15:00 - 16:30 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
  • Montag 01.07. 08:00 - 09:30 Besprechungsraum WiWi Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.OG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

1. Enterprise Architecture Frameworks
2. Metamodellierung und Modellierungssprachen
3. Enterprise Architecture Management
4. ArchiMate

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Gruppenarbeiten:
Erarbeitung einer Case Study (Schriftliche Abgabe) oder Poster
Präsentation der Case Study

Die schriftlichen Ausarbeitungen werden via Moodle abgegeben. Termine werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben und in Moodle dokumentiert. Es werden keine Nachfristen gewährt.

Schriftlicher Test zu den Inhalten der Lehrveranstaltung.

Sie müssen in Summe mehr als 50% der Anforderungen erfüllen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Anwesenheit (negative Beurteilung bei mehr als 30% versäumter Anwesenheitszeit)

Case Study (40%)
- Gruppenarbeit
- Gestaltung der Folien
- Schriftliche Ausarbeitung des Fallbeispiels
- Durchführung der Präsentation
- Diskussion, Beantwortung von Fragen zum Beispiel

Klausur (50%)
- Einzelarbeit (mit handschriftlichen Unterlagen)
- Auf Grundlage der verwendeten Materialien

Mitarbeit (10%)
- Beiträge zu den Diskussionen / Hausarbeiten

Sie müssen in Summe mehr als 50% der Anforderungen erfüllen.

Notenschlüssel (Bewertungsskala):
Höchste Niedrigste Note
100,00 % 88,00 % 1
87,99 % 75,00 % 2
74,99 % 63,00 % 3
62,99 % 50,00 % 4
49,99 % 0,00 % 5

Prüfungsstoff

Aufarbeitung der Theorie und
Erarbeitung eines Fallbeispiels (Gruppenarbeit)
sowie in den LV-Einheiten durchgenommene Inhalte + zusätzliche Materialien auf der eLearning-Plattform Moodle

Literatur

TOGAF 10
ArchiMate 3.2

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 31.07.2024 11:25