Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040012 SE Masterarbeitskonversatorium (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Vorbesprechung: Montag 09.03.2015 - 16.45, HS 10, OMP, 2.Stock

  • Montag 02.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 09.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 16.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 23.03. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 13.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 20.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 27.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 04.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 11.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Dienstag 12.05. 08:00 - 11:15 Seminarraum 13 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 18.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 01.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 08.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 15.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 22.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock
  • Montag 29.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Präsentation von Konzept (Kurzvortrag) und Ergebnissen (Langvortrag) individueller Masterarbeiten im Forum.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Beurteilung von Präsenz, Mitwirkung und Präsentation(en) (Kurz- bzw. Langpräsentation) sowie ggf. Papieren zum Arbeitsfortschritt im individuellen Masterarbeitsprojekt

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Formulierung, Fortgangskontrolle und Ergebnisberichte über geplante, begonnene, laufende und vor der Fertigstellung stehende Masterarbeitsprojekte.

Prüfungsstoff

Individuelle Themenbetreuung, Anleitung und begleitende Massnahmen zur selbständigen Abfassung einer Masterarbeit.

Literatur

themenspezifische Literatur

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28