Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
040023 UK Entscheidungs- und Spieltheorie (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG!!! LV Beginn am Dienstag, 9. März 2010!!!ACHTUNG!!! ABMELDEN von der Lehrveranstaltung bis Mittwoch, 31.3.2010!! Wer sich bis dahin NICHT abmeldet und keine Leistung erbringt, wird mit Note "5" (negativ) benotet!Tutor: Alexander Rabas
Tutorium ab Montag, 15.3., 12.30 - 14.00 Uhr, Hörsaal 26
Tutorium ab Montag, 15.3., 12.30 - 14.00 Uhr, Hörsaal 26
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.02.2010 06:00 bis Do 18.02.2010 16:00
- Anmeldung von Mi 24.02.2010 13:00 bis Fr 26.02.2010 16:00
- Abmeldung bis So 14.03.2010 23:59
Details
max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 03.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 09.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 10.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 16.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 17.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 23.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 24.03. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 13.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 14.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 20.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 21.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 27.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 28.04. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 04.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 05.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 11.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 12.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 18.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 19.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 26.05. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 01.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 02.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 08.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 09.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 15.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 16.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 22.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 23.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Dienstag 29.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
- Mittwoch 30.06. 09:00 - 11:00 (ehem. Hörsaal 23 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 5)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Entscheidungs- und Spieltheorie: Entscheidung bei Unsicherheit, strategische Interaktion, Grundmodelle der nichtkooperativen Spieltheorie und ökonomische Anwendungen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Integrierter Universitätskurs mit der zugehörigen Übung. Midterm Exam: Mi. 6. Mai 2009, 9 - 11 Uhr im HS 28, Final Exam: Mi. 24. Juni 2009, 9 - 11 Uhr im HS 28. Das Midterm zählt 40 Punkte, das Final zählt 50 Punkte, die Übungen zählen 10 Punkte; insgesamt gibt es 100 Punkte. Die Prüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens 50 Punkte erreicht wurden. Der Antritt zu Midterm und Final ist verpflichtend. Nachklausur: Di. 6. Okt. 2009. 9-11 Uhr, HS 23. Voraussetzung für die Zulassung zur Nachklausur ist der Antritt zu Midterm und Final.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Einführung in die Entscheidungs- und Spieltheorie: Entscheidung bei Unsicherheit, strategische Interaktion, Grundmodelle der nichtkooperativen Spieltheorie und ökonomische Anwendungen.
Prüfungsstoff
Literatur
Gibbons: A Primer in Game Theory ( Spieltheorie); Rubinstein: Lecture Notes in Microeconomic Theory - The Economic Agent (Entscheidungstheorie)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 15.10.2021 00:15