040026 VO+UE Microeconomics I (BA) (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zwischenprüfung: 11.12.2013 12-14h im HS 4 und HS 6Endprüfung: 29.01.2014 8-10h im HS 6 und HS 14
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 06.09.2013 09:00 bis Fr 20.09.2013 14:00
- Anmeldung von Mi 25.09.2013 09:00 bis Do 26.09.2013 17:00
- Abmeldung bis Mo 14.10.2013 23:59
Details
max. 200 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 04.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 07.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 09.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 10.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 11.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 14.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 16.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 17.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 18.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 21.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 23.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 24.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 25.10. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 28.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 30.10. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 31.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 04.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 06.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 07.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 08.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 11.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 13.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 14.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 15.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 18.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 20.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 21.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 22.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 25.11. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 27.11. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 28.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 29.11. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 02.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 04.12. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 05.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 06.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 09.12. 08:00 - 10:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 09.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
-
Mittwoch
11.12.
12:00 - 14:00
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock - Donnerstag 12.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 13.12. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 16.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 18.12. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 08.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 09.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 10.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 13.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 15.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 16.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 17.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 20.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 22.01. 12:00 - 16:00 Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 23.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 24.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Montag 27.01. 08:00 - 10:00 Hörsaal 8 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 27.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
-
Mittwoch
29.01.
08:00 - 10:00
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock - Donnerstag 30.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 31.01. 15:00 - 17:00 Hörsaal 2 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Donnerstag 13.02. 14:00 - 16:00 Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die Mikroökonomie für Volkswirte. Verbraucherverhalten, Produktionstheorie, Märkte unter vollkommener Konkurrenz, allgemeines Gleichgewicht und ökonomische Effizienz, Monopol und Marktmacht, Märkte unter unvollkommener Konkurrenz und strategisches Verhalten, je nach Zeitverfügbarkeit spezielle Gebiete wie Entscheidung unter Unsicherheit, Märkte mit asymmetrischer Information, oder Externalitäten und öffentliche Güter.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Das Gewicht von Midterm und Final in der Endnote ist je 45%, das der Übungen 10%.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bachelor Studierende werden mit den grundlegenden Instrumenten und Modellen der ökonomischen Analyse vertraut gemacht. Am Ende des Semesters sollten Studierende mit Gleichgewichtsanalyse, Optimierungsverhalten und komparativer Statik umgehen können.
Prüfungsstoff
Grundlegende Differenzialrechnung und Optimierung
Literatur
-- Robert Frank, Microeconomics and Behavior, McGraw Hill, 8th edition, 2010.
-- Hal Varian, Intermediate Microeconomics, Norton, 8th edition, 2009.
-- Hal Varian, Microeconomic Analysis, Norton, 3th edition, 1992.
-- David Besanko, Ronald Braeutigam, Microeconomics, Wiley, 4th edition, 2010.
-- Roberto Serrano, Allan M. Feldman, A Short Course in Intermediate Microeconomics with Calculus, Cambridge University Press, 2012.
-- (auf Deutsch) Robert Pindyck, Daniel Rubinfeld, Mikroökonomie, Pearson, 8. Auflage, 2013.
-- Hal Varian, Intermediate Microeconomics, Norton, 8th edition, 2009.
-- Hal Varian, Microeconomic Analysis, Norton, 3th edition, 1992.
-- David Besanko, Ronald Braeutigam, Microeconomics, Wiley, 4th edition, 2010.
-- Roberto Serrano, Allan M. Feldman, A Short Course in Intermediate Microeconomics with Calculus, Cambridge University Press, 2012.
-- (auf Deutsch) Robert Pindyck, Daniel Rubinfeld, Mikroökonomie, Pearson, 8. Auflage, 2013.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28