Universität Wien

040030 SE Seminar in Managerial Control (MA) (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
GEMISCHT

ACHTUNG: Die genauen Termine sowie alle wichtigen Informationen zum Kurs finden Sie auf unserer Homepage: http://controlling.univie.ac.at

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

Vorbesprechung mit Anwesenheitspflicht: Montag 03.03.2025 09:00 - 10:00 Digital
Montag 28.04.2025 09:00 - 18:15 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1
Mittwoch 30.04.2025 09:00 - 18:15 Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Dienstag 06.05.2025 09:00 - 18:15 Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vertiefende Einblicke in ausgewählte Themen aus dem Bereich Managerial Control. Die Themen werden jeweils von Studierenden präsentiert und sollen anschließend eigenständig in der Gruppe kritisch diskutiert werden. Sämtliche Abgaben unterliegen den Richtlinien wissenschaftlicher Arbeiten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

• Aufgaben
– Vorstellungsvideo (2 Minuten)
– Übungspräsentation (10 Minuten) + 2 Reviews über KollegInnen
– Executive Summary (6 Seiten) + 2 Reviews über KollegInnen
– Präsentation (10 Minuten + 2 Minuten Antworten an die Reviews) und Teilnahme an den Diskussionen
– Überarbeitete Executive Summary (6 Seiten),
zusätzlich Antworten an die Reviews (max. 2 Seiten je Review)
• Alle Ausarbeitungen (Video, Präsentation, Executive Summary) in deutscher oder englischer Sprache. Alle Teilaufgaben sind einzeln zu bearbeiten. Gruppenarbeiten werden als Schummelversuch gewertet.
• Anwesenheitspflicht bei zugeteilten Übungspräsentationen und den Abschlusspräsentationen (Abwesenheit bei 20% der Abschlusspräsentationen erlaubt).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

• Beurteilung:
– 10%: Vorstellungsvideo
– 10%: 2 Reports zu Übungspräsentationen (R1)
– 10%: 2 Reports zu Executive Summary (R2)
– 50%: Abschlusspräsentation mit Antwort an die Reviewer (R1)
– 20%: Executive Summary mit Antwort an die Reviewer (R2)
– Alle Teilaufgaben müssen erfolgreich absolviert werden

• Die Verwendung von KI-Tools (z.B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nicht erlaubt.
• Wissenschaftliche Arbeit: Durchgehendes Zitieren und sauberes wissenschaftliches Arbeiten erforderlich.
• Alle abgegebenen Materialen werden mit Software auf Plagiate und KI-Nutzung überprüft. Plagiate und die Benutzung unerlaubter Hilfsmittel werden ausnahmslos als Schummelversuch gewertet und in das Zeugnis eingetragen.

Prüfungsstoff

Siehe dazu die obigen Informationen.

Literatur

Die Themenzuteilung und weitere Informationen werden via Moodle bekanntgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mi 05.02.2025 16:05