Universität Wien

040034 UK Russisch - Wirtschaftskommunikation in der zweiten Fremdsprache I (2019S)

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung ist strikt für Studierende der SPL 4 kontingentiert.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Russisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 04.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 07.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 11.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 14.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 21.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 25.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 28.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 01.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 04.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 08.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 11.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 29.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 02.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 06.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 09.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
    Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 13.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 16.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 20.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 23.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 27.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 10 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
    Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 03.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 06.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Donnerstag 13.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
  • Montag 17.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Montag 24.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
  • Donnerstag 27.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG
- Verbesserung der allgemeinen sprachlichen Ausdrucksfähigkeit, Festigung und Aufbau der Grammatik, Vermittlung eines fachspezifischen Vokabulars sowie der idiomatischen Ausdrucksmitteln, Entwicklung des Hör- und Leseverstehens zur Bewältigung beruflicher Situationen in russischsprechender Umgebung.
- Einführung in die allgemeine Handelskorrespondenz sowie Verfassen kürzerer schriftlicher Wirtschaftsfachtexte (Berichte, allgemeine Firma-& Produktbeschreibung, Geschäftsreiseplanung)
- Vermittlung von soziokulturellen Besonderheiten in modernem Russland und russischsprechender Umgebung im berufsspezifischen Kontext (Arbeitswelt, Unternehmen, Dienstreisen, Handelskorrespondenz)

INHALTE DER LEHRVERANSTALTUNG
Die Arbeitswelt
- Sich bekannt machen, Anbahnung von Businesskontakten, Smalltalk
- Empfang / Arbeitsbesuch bei der Firma
- Besprechungen der Arbeitspläne
- Termine vereinbaren, bestätigen, verschieben, absagen
- Telefongespräche führen, Auskünfte geben und einholen
- Zeitrahmen, Kalender, Feiertage, Termine besprechen
- Ausfüllen von ausgewählten Musterformularen und Standardvordrucken
- Einladung zur Ausstellung
- Werbung und Promotionsaktivitäten

Das Unternehmen
- Unternehmensformen im modernen Russland
- Geschäftsrichtungen und Aktivitäten der Firma
- Allgemeine Firma-& Produktbeschreibung
- Unternehmensbiographien
Dienstreisen
- Reisevorbereitung und Reisedokumente
- Hotel: Suche, Beschreibung, Vergleich, Reservierung, Check-In
- Flugbuchungen, Flughafenaufenthalt: Annoncen, Auskünfte
- Lokationsbeschreibung
- Taxi & öffentliche Verkehrsmittel
- Wetter und Wetterprognose
- Zahlungen
- Kontaktaufnahme mit den Geschäftspartnern
- Geschäftsessen und Trinksprüche
- Kulturprogramm für die Geschäftspartner

Handelskorrespondenz
- Rundbriefe
- Angebote
- Anfragen
- Einladungen
- Gratulation & Beglückwünschung
- Dankschreiben
- Entschuldigung
- Schriftliche Verabredungen und Bestätigung
LEHRMETHODE
Kommunikativer, interaktiver und handlungsorientierter Unterricht. Die Studierenden werden zur aktiven Teilnahme durch Gruppen und Partnerarbeit, Rollenspiele, Fallstudien im Unterricht angeregt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung schriftlich und mündlich
ACHTUNG!!!
Für die fortgeschrittenen Studierenden (mit Russisch als zweite Muttersprache) ist eine Erweiterung der Themen und Aufgaben vorgesehen bzw. eine Möglichkeit die Modulprüfung (ohne Anwesenheitspflicht) am 27.Mai zu machen.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Abschlussnote erfolgt aus folgenden Teilprüfungen:

Filtertest (20%) für Grammatik A2 - 90 Min. am 14. März (Vorbereitungsscript ist beim Facultas erhältlich!) Bei negativer Note wird der Student abgemeldet.

Zwischentest Teil I (15%) für Hör- & Leseverständnis - 60 Min. am 20. Mai
Zwischentest Teil II (15%) für Fachwortschatz & Grammatik B1 - 90 Min. am 27. Mai
Schriftliche Abschlussprüfung (30%) für Redeproduktion & Übersetzung - 90 Min. am 27.Juni

Mitarbeit – 20% - beinhaltet:
- permanente Leistung mit Sammelpunkten für mündlichen Beitragen
- schriftliche & mündliche Hausaufgaben
- kurze Präsentation der Produkten einer Firma
- Mündliche Präsentation in der Gruppe mit Power Point (5 – 7 Minuten) über ei(ge)ne Region mit geographisch-wirtschaftlichen Kenndaten in Rahmen von Marketing Research.

Prüfungsstoff

Der Prüfungsstoff wird zumindest 2 Wochen in vorhinein bekannt gegeben.

Literatur

G.Herndlhofer "Grammatikalisches Kompendium für Sprachniveau A2 - Testvorbereitungsunterlagen." Facultas Universität Wien, 2018.
E.Saprykina, D.Pribyl "Wirtschaftsrussisch–Praktische Wirtschaftsthemen in Dialogen, Texten und Übungen". 3. überarbeitete & erweiterte Auflage Oldenburg Verlag, München 2012, ISBN 978-3-486-71349-7 eISBN 978-3- 486-71714-3 BEIM FACULTAS erhältlich!
Achtung!!! Das Lehrbuch erst nach dem Bestanden des „Filtertests“ am 14.03. erwerben!

Weitere Arbeitsunterlagen, sowie Grammatikübungen mit Schlüssel werden von der Lehrenden auf der E-Learning Moodle Plattform bzw. als Handouts zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28