Universität Wien

040037 UK Marx für Anfänger (BA) (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

primäre Unterrichtssprache ist Deutsch, doch können auch einige Sitzungen auf Englisch abgewickelt werden, falls dies von studentischer Seite her gewünscht.
gegeben die derzeitige CoVid 19 Situation finden alle meetings online über moodle statt via moodle (big blue button)

  • Mittwoch 07.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 14.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 21.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 28.10. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 04.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 11.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 18.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 25.11. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 02.12. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 09.12. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 16.12. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 13.01. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 20.01. 08:00 - 09:30 Digital
  • Mittwoch 27.01. 08:00 - 09:30 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Inhalt der LV
Unterrichtssprache ist primär Deutsch, doch ist auch Englisch willkommen, falls dies von studentischer Seite gewünscht; Inhalt: Religionskritik und marxistische Anthropologie, historischer Materialismus, dialektischer Materialismus, Mikroökonomie der Klassik, Mikroökonomie der Deutschen Gebrauchswertschule , Theorien objektiver und subjektiver Bewertungen, Tausch, relative Preise, Produktion, Marx‘ Kritik zeitgenössischer ökonomischer Theorien, Marx‘ Theorie der kapitalistischen Wirtschaft: Ware, Geld, Kapital, Mehrwert, Ausbeutung, Arbeitslohn, Kapitaleinkommen, Zirkulationsprozess, Krise, Gesamtprozess kapitalistischer Produktion, Wachstum, Imperialismustheorie.

Ziele:
Marx‘ Kritik der zeitgenössischen ökonomischen Theorie liegt eingebettet in einer Kritik der Politischen Ökonomie die anthropologische (Religionskritik), philosophische (dialektischer und historischer Materialismus) und politische Theorien (Staat, Nation, Recht) umfasst. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine Einführung in Marx‘ ökonomische Theorie unter Berücksichtigung der damit verbundenen Kritik der Politischen Ökonomie. An Hand ausgewählter Texte diskutieren Studentinnen und Studenten die Problemsituationen und Probleme mit denen sich Marx konfrontiert sah, sowie die von ihm vorgeschlagenen Lösungsversuche und hieraus resultierenden Kontroversen.

Methoden
Kurssitzungen dauern jeweils 90min. Mündliche Präsentation eines substantiellen Referates auf Basis ausgewählter Literatur (45min); schriftliche Zusammenfassung der allgemein zu lesenden Textstellen auf Basis vorzubereitender Fragen; regelmäßige Präsenz bei den Kurssitzungen; Diskussionsteilnahme

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mündliche Präsentation eines substantiellen Referates auf Basis ausgewählter Literatur (45min); schriftliche Zusammenfassung der allgemein zu lesenden Textstellen auf Basis vorzubereitender Fragen; regelmäßige Präsenz bei den Kurssitzungen; Diskussionsteilnahme; die Gesamtnote resultiert aus 1) mündlicher Präsentation des Referates (45%), schriftliche Zusammenfassungen der zu lesenden Texte (40%); Diskussionsteilnahme (15%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mündliche Präsentation eines substantiellen Referates auf Basis ausgewählter Literatur (45min); schriftliche Zusammenfassung der allgemein zu lesenden Textstellen auf Basis vorzubereitender Fragen; regelmäßige Präsenz bei den Kurssitzungen; Diskussionsteilnahme; die Gesamtnote resultiert aus 1) mündlicher Präsentation des Referates (45%), schriftliche Zusammenfassungen der zu lesenden Texte (40%); Diskussionsteilnahme (15%).

Prüfungsstoff

die im Kurs zu lesende Literatur

Literatur

wird bekantgegeben

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12