Universität Wien

040043 SE Masterarbeitskonversatorium (2023W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch

Lehrende

Termine

Beim Konversatorium handelt es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung; bitte merken Sie sich daher die Konversatoriumstermine als verpflichtend vor! Bitte beachten Sie, dass die für Sie relevanten Termine von der Betreuungsperson abhängen. Klären Sie bitte, welche der angekündigten Termine für Sie gelten.

Wenn Sie von ...
Prof. Auer-Zotlöterer betreut werden, merken Sie sich bitte alle angekündigten Donnerstag- und Freitagtermine vor!


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Masterkonversatorium Prof. Auer-Zotlöterer
Ziel dieser LVA ist es, dass Sie Ihre Masterarbeit mit Ende dieses Semesters gut abschließen können. Das Masterarbeitskonversatorium soll Sie bei dem Projekt Ihrer Masterarbeit begleiten. Es dient dem regelmäßigen Austausch mit der Betreuerin sowie den anderen Kursteilnehmer*innen im Prozess der Themenerarbeitung, der wissenschaftlichen Problemuntersuchung, der Auswahl und Umsetzung geeigneter Methoden sowie des Verfassens der schriftlichen Arbeit. Dieses Konversatorium bietet Ihnen Orientierung und erforderlichenfalls auch ein Korrektiv im Bear-beitungsprozess; es liefert Feedback zu bereits erreichten Ergebnissen und ermöglicht Ihnen als Gruppe immer wieder auch, sich direkt untereinander auszutauschen. Es gibt Ihnen nicht zuletzt die Möglichkeit, einander gegenseitig zu motivieren, wenn es gelegentlich besonders schwierig sein sollte.

Masterkonversatorium Prof. Fuchs
This Konversatorium aims at providing a regular exchange between the supervisor and the course participants in the process of investigating the research problem, selecting and implementing of suitable methods as well as the writing of the master’s thesis.
The aim is completing your master's thesis by the end of this semester.

Masterkonversatorium Prof. Reisinger
Ziel dieser LVA ist es, dass Sie bei Ihrer Masterarbeit mit Ende dieses Semesters einen guten Fortschritt erzielen.
Das Masterarbeitskonversatorium soll Sie bei dem Projekt Ihrer Masterarbeit begleiten. Ausgehend vom akzeptierten Exposé und der erfolgten Betreuungszusage, dient die LVA dem Austausch mit dem Betreuer sowie den anderen Kursteilnehmer*innen im Prozess der theoretischen und empirischen Bearbeitung des Themas.
In der ersten Semesterhälfte schreiben die Teilnehmer*innen den theoretischen Teil der Masterarbeit. Der Betreuer gibt darauf Feedback und schließlich findet in Präsenz die Präsentation in der Gruppe statt, die das Feedback berücksichtigt und neben der Theorie auch die geplante Empirie behandelt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Auer-Zotlöterer: deutsch

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Masterkonversatorium Prof. Auer-Zotlöterer
Zu Beginn und am Ende des Semesters wird es je zwei (Do/Fr) Präsentations- & Diskussionstermine (1. Konzepte, 2. Arbeit) geben. Zwischen diesen Terminen findet der Austausch in schriftlicher digitaler Form via Moodle statt (Abgabe von überarbeitetem Konzept, Zwischenstand und Erstfassung). Für jeden Teilschritt erhalten Sie Punkte; insgesamt können mit den (nachfolgend aufgezählten Teilleistungen) maximal 100 Punkte erreicht werden: Präsentation MA-Konzept: 25 Punkte; Überarbeitetes Konzept: 15 Punkte; Zwischenstand: 15 Punkte; Präsentation - SLIDES: 5 Punkte; Präsentation Masterarbeit: 25 Punkte; Erstfassung der fertigen Masterarbeit: 15 Punkte.

Masterkonversatorium Prof. Fuchs
Assessment:
20% Presentation topic
20% Methodology
20% Presentation Results
40% Preliminary-Thesis
Minimum requirements and assessment criteria:
In each unit, you will present your progress on your master's thesis and receive feedback from the supervisor and your peers.

Masterkonversatorium Prof. Reisinger
Präsentation im Konversatorium

Prüfungsstoff

Konversatorium Prof. Auer-Zotlöterer: Einhalten der vorgegebenen Termine für die einzelnen Teilleistungen

Literatur

Masterkonversatorium Prof. Auer-Zotlöterer
(1) Srnka, Katharina J. (2007). Integration qualitativer und quantitativer Forschungsmethoden. Der Einsatz kombinierter Forschungsdesigns als Möglichkeit zur Förderung der Theorieentwicklung in der Marketingforschung als betriebswirtschaftliche Disziplin. Marketing Zeitschrift für Forschung und Praxis 29 (4), S. 249-262.
(2) Auer-Srnka, Katharina J. (2009): Qualitative und kombinierte Methoden in der wissenschaftlichen Marketingforschung: Theoretische Betrachtung und Literaturanalyse. der markt. Journal für Marketing 48, S. 7-20.
(3) Srnka, Katharina J. (2009): Hypothesen und Vorwissen in der qualitativen Marktforschung. In: Buber, Renate / Holzmüller, Hartmut H. (Hrsg), Verlag Gabler, S. 159-172.
(4) Haj-Younes, Jasmin / Abildsnes, Eirik / Kumar, Bernadette / Diaz, Esperanza (2022): The road to equitable healthcare: A conceptual model developed from a qualitative study of Syrian refugees in Norway. Social Science & Medicine 292, [online].
(5) Chen, Chia-Chen / Yao, Jun-You (2018). What drives impulse buying behavior in a mobile auction? The perspective of the Stimulus-Organism-Response model. Telematics and In-formatics 35, S. 1249-1262.
(6) Srnka, Katharina J. / Koeszegi, Sabine T. (2009): From Words to Numbers: How to Transform Qualitative Data into Meaningful Quantitative Results. Schmalenbach Business Review 59 (Jan), S. 29-57.
(7) Koli, Chitu (2022). Developing Theory from Literature Reviews with Theoretical Concept Synthesis: Topical, Propositional and Confirmatory Approaches. Open Source Typoscript. Available at: https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=3452134
(8) Grant, Maria J. / Booth Andrew (2009): A Typology of Reviews: An Analysis of 14 Review Types and Associated Methodologies. Health Information and Libraries Journal 26, S. 91-108.
(9) Von Elm, Erik / Schreiber, Gerhard / Haupt Claudia C. (2019): Methodische Anleitung für Scoping Reviews. The Journal of Evidence and Quality in Health Care 143, S. 1-7.
(10) Spilski, Anja / Gröppel-Klein, Andrea / Gierl, Heribert (2018): Avoiding Pitfalls in Experimental Research in Marketing. Marketing – Journal of Research and Management 40 (2), S. 58-91.
(11) Srnka, Katharina J. / Ebster, Claus / Koeszegi, Sabine T. (2006): Lässt sich Sympathie im persönlichen Verkauf erfolgreich vortäuschen? Eine Analyse nonverbaler & verbaler Kommunika-tion. Marketing Zeitschrift für Forschung und Praxis 28 (1), S. 39-56.
(12) Reynolds, Thomas J. / Gutman, Jonathan (1988). Laddering Theory, Method, Analysis, and Interpretation. Journal of Advertising Research 28 (1), S. 11-31.
(13) Applying Laddering Technique using Software LadderUX. Available at: https://ladderux.org/

Masterkonversatorium Prof. Fuchs - Literature:
Bem, D. J. (1987). Writing the empirical journal article. The compleat academic: A practical guide for the beginning social scientist, 2, 185-219. http://citeseerx.ist.psu.edu/viewdoc/download?doi=10.1.1.687.6970&rep=rep1&type=pdf
Bem, D. J. (1995). Writing a review article for Psychological Bulletin. Psychological Bulletin, 118(2), 172. https://www.mcgill.ca/connectionslab/files/connectionslab/writingareviewpaperforpsychologicalbulletin.pdf
Warren, N. L., Farmer, M., Gu, T., & Warren, C. (2021). Marketing Ideas: How to Write Research Articles that Readers Understand and Cite. Journal of Marketing, 00222429211003560.
Williams, J. (1990). Toward Clarity and Grace. Chicago: The University of Chicago.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Di 19.09.2023 16:26