040056 UK Wiederholungs- und Vertiefungskurs zur Mathematischen Statistik (2024W)
Revision and development course on Mathematical Statistics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
GEMISCHT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 09.09.2024 09:00 bis Do 19.09.2024 12:00
- Abmeldung bis Mo 14.10.2024 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 07.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 14.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 21.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 28.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 04.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 11.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 18.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 25.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 02.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 09.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 16.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 13.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 20.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 27.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 11 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es den Stoff aus der Veranstaltung "UK Mathematische Statistik" besser zu verstehen und Fragen zum Stoff, der zugrunde liegenden Theorie und Anwendungen zu klären. Sie können jederzeit Fragen per Moodle, E-Mail oder in der Einheit selbst stellen, die dann gemeinschaftlich bearbeitet werden.Genauere Informationen dazu finden Sie auf der Moodle Seite.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistung wird durch aktive Mitarbeit in den Einheiten beurteilt: Stellen von Fragen und Mithilfe bei deren Beantwortung, Ausarbeiten und Präsentation von Lösungsansätzen, weiterführende Diskussion.
Dabei liegt der Fokus nicht auf dem Präsentieren von perfekten Lösungen, sondern auf der Mitarbeit bei der Problemlösung.
Dabei liegt der Fokus nicht auf dem Präsentieren von perfekten Lösungen, sondern auf der Mitarbeit bei der Problemlösung.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ausreichende Anwesenheit sowie mindestens ein Mitarbeitsbeitrag.
Prüfungsstoff
Stoff des "UK Mathematische Statistik".
Literatur
Siehe Literaturliste "UK Mathematische Statistik". Weiterführende Literatur auf Nachfrage.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 25.09.2024 05:05