040058 VO ABWL Unternehmensführung I (2018S)
Labels
ACHTUNG: Die Registrierung zu dieser VO beginnt am 20.02.2018 und ist das ganze Semester über geöffnet!
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
-
Freitag
29.06.2018
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock -
Mittwoch
26.09.2018
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß -
Dienstag
27.11.2018
16:45 - 18:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 09.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 16.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 23.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 13.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 20.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 27.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 04.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 11.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 18.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 25.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 01.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 08.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 15.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 22.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sollen eine fundierte Einführung in Grundprobleme der Unternehmensführung, insbesondere die Gebiete Strategie, Organisation und Personal, erhalten. Methodische Grundlage ist eine ökonomische Sichtweise von Organisationen, die durch relevante verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt wird. Im Zentrum stehen dabei die Zusammenhänge zwischen dem strategischen Verhalten von Unternehmen auf Märkten, der internen Organisation der Unternehmen, und dem individuellen Verhalten der Organisationsmitglieder.
Prüfungsstoff
Vortrag und Diskussion, Lehrmaterialien zum ergänzenden Selbststudium werden über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt
Selbsteinschreibung in Moodle ist aktiviert!
Selbsteinschreibung in Moodle ist aktiviert!
Literatur
Siehe Lernplattform
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
2. Strategie
- Grundbegriffe
- Five Forces Modell
- Unternehmen als Teil der Wertschöpfungskette
- Markteintritt und Barrieren
- Diversifikation und Substitutionsprodukte
- Wettbewerbsformen
- Wettbewerb und Kooperation
3. Organisationsstrukturen
- Effizienzkriterien für Organisationen
- Differenzierung
- Integration
- Ablauforganisation
4. Personal
- Personalauswahl
- Motivation und Anreize