040060 VO Informationstechnologie (2018W)
Labels
An/Abmeldung
Details
Prüfungstermine
-
Donnerstag
31.01.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock -
Mittwoch
27.02.2019
08:00 - 09:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 4 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß -
Donnerstag
02.05.2019
11:30 - 13:00
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Folgende Termine aus der Übersicht betreffend das die LV begleitende Tutorium:
(Besuch dringend empfohlen, keine Anwesenheitspflicht)
ACHTUNG: GERINGFÜGIGE ÄNDERUNGEN NOCH MÖGLICH!
DI 06.11.2018 13.15-14.45 Ort: Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DI 13.11.2018 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DO 15.11.2018 08.00-09.30 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
MO 19.11.2018 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DI 20.11.2018 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DO 22.11.2018 08.00-09.30 Ort: Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DI 11.12.2018 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DO 10.01.2019 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
MO 14.01.2019 15.00-16.30 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DI 15.01.2019 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DO 17.01.2019 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
MO 21.01.2019 15.00-16.30 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
DO 24.01.2019 11.30-13.00 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
FR 25.01.2019 09.45-11.15 Ort: Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock;
- Mittwoch 03.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 10.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 17.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 24.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 31.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 06.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 07.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 13.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 14.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 15.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 19.11. 16:45 - 18:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 20.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 21.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 22.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 05.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 11.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 12.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 09.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 10.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 14.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 15.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 16.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Montag 21.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 23.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Donnerstag 24.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 25.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für die Prüfung ist eine separate U:SPACE-Anmeldung erforderlich (über U:SPACE im Cluster "WIWI Prüfungen")!erlaubte Hilfsmittel:
nicht-programmierbarer Taschenrechner
Wörterbücher nur nach vorhergehender Kontrolle
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
– Dauer: 80 Minuten
– Prüfungsstoff: ident für die 3 Termine des Regelsemesters
– Bewertung: 1 Punkt pro vollständig richtig beantworteter FrageBeurteilung:
– Notenschlüssel (Bewertungsskala)
Punkte Note
40, 39, 38, 37, 36 1
35, 34, 33, 32, 31 2
30, 29, 28, 27, 26 3
25, 24, 23, 22, 21 4
20 und weniger 5
Vermittlung der Grundlagen von Informationstechnologie für I/BWL StudierendeInhalte:
Generelle Einführung in die Informationstechnologie
IT Infrastruktur: Hardwarekomponenten und deren Funktionalität
IT basierte Kommunikation: Hardwaresicht, Kommunikationssicht, Social Media Sicht, IoT, Industrie 4.0
Unternehmensmodellierung: BPMS-Paradigma, Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung
Datenbanksysteme und Datenmodellierung: ER Modell, Relationenmodell, Normalformen, SQL
Programmierung: Algorithmen, Aussagenlogik
Programmierpraxis: HTML, CSS, XML, Javascript, PHP
Betriebliche Informationssysteme: ERP, CRM, ...
Datensicherheit: Backup, IT-Security, Malware, KryptographieMethoden:
Vortrag mit Einbeziehung von Beispielen
Demonstrationen von Systemen
Multimediale Anwendungen (Video)