040068 SE Bevoelkerungsoekonomie (2012S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Aktuelle Informationen zur Lehrveranstaltung finden Sie hier:http://homepage.univie.ac.at/thomas.fent/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2012 09:00 bis Mo 20.02.2012 17:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2012 09:00 bis Di 28.02.2012 17:00
- Abmeldung bis Mi 14.03.2012 23:59
Details
max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
12.03.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
19.03.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
26.03.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
16.04.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
23.04.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
30.04.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
07.05.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
14.05.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
21.05.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
04.06.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
11.06.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
18.06.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Montag
25.06.
16:30 - 18:30
(Seminarraum 2 Hohenstaufengasse 9 1.Stock)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung erfolgt aufgrund von zwei Vorträgen (je 30%) und einer schriftlichen Seminararbeit (40%).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden die folgenden Themenbereiche behandeltWirtschaftswachstum und Humankapital
Demografische Transition
Demografische Dividende, Bevölkerungsdynamik und Sparen
OLG Modelle
Wirtschaftspolitik
Altern und Produktivität
Demographie und Finanzmärkte
Arbeitsmarkt und Lissabon-Strategie
Familienpolitik