040078 VO STEOP: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre (2017S)
Labels
STEOP
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
01.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
06.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
07.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
08.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
14.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
15.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
20.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
21.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
22.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
27.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
28.03.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
29.03.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
03.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
04.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
05.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Montag
24.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
25.04.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
26.04.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Dienstag
02.05.
15:00 - 16:30
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Mittwoch
03.05.
09:45 - 11:15
Hörsaal 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Modulprüfung im Antwort-Auswahl-Verfahren.
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Wörterbuch ohne handschriftliche Eintragungen, ein Notizzettel (A4, einseitig).
Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Wörterbuch ohne handschriftliche Eintragungen, ein Notizzettel (A4, einseitig).
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Für eine positive Beurteilung müssen zumindest die Hälfte aller Fragen korrekt beantwortet werden.
Prüfungsstoff
Literatur
Krugman, Wells, Graddy: Essentials of Economics, 4. Ausgabe, Worth Publishers, 2017
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:26
Inhalte: Definition und Abgrenzung der VWL, Grundbegriffe der Mikroökonomie (z.B.: Angebot und Nachfrage, Elastizitäten, vollkommener Wettbewerb vs. Monopolmacht, externe Effekte, öffentliche Güter), Grundbegriffe der Makroökonomie (z.B.: makroökonomische Kennzahlen, Wirtschaftswachstum, Konjunktur, Fiskal- und Geldpolitik).
Methode: Der Lehrstoff wird den Studierenden in einem Vortrag erklärt.