Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

040080 UK International Economics and Finance (BA) (2021S)

Track in Macroeconomic Policy

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Vorlesungseinheiten werden teils "Live-Online" stattfinden, teils voraufgezeichnet zur Verfügung gestellt.

  • Montag 01.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 03.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 08.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 10.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 15.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 17.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 22.03. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 24.03. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 12.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 14.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 19.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 21.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 26.04. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 28.04. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 03.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 05.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 10.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 12.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 17.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 19.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Mittwoch 26.05. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 31.05. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 02.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 07.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 09.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 14.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 16.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 21.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 23.06. 09:45 - 11:15 Digital
  • Montag 28.06. 15:00 - 16:30 Digital
  • Mittwoch 30.06. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist, Studierenden erste Kenntnisse aus den Bereichen Internationaler Handel und Internationale Makroökonomie zu vermitteln. Er werden unter anderem folgende Themen behandelt: Theorie komparativer Vorteile; Welthandel; Instrumente der Handelspolitik; Kontroversen in der Handelspolitik; Zahlungsbilanz; Wechselkursregime; Auswirkungen des Wechselkurses auf Produktion und Inflation; Internationale Geldsysteme.
Die Lehrveranstaltung kombiniert Vorlesungs- und Übungseinheiten. In den Übungseinheiten können Studierende mithilfe von Beispielen den in der Vorlesung besprochenen Stoff vertiefen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Leistungskontrolle erfolgt auf Basis von 6 Hausübungen (je 10%) und zwei Online-Quizzes (je 20%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Es müssen mindestens 50% der möglichen Gesamtpunkte erreicht werden.
Sehr gut: 87.5%-100%
Gut: 75%-87.49%
Befriedigend: 62.5%-74.99%
Genügend: 50.01% - 62.49%
Nicht genügend: 0% - 50%

Prüfungsstoff

Der gesamte in der Lehrveranstaltung besprochene Stoff ist prüfungsrelevant.

Literatur

Paul R. Krugman, Maurice Obstfeld, Marc Melitz: "International Economics: Theory and Policy", 11. Ausgabe, 2017; ISBN-10: 1292214872; ISBN-13: 978-1292214870

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:12