040082 VK KFK CTR/EUR: Abschlussanalyse u. Untern.bewertung (2016S)
Abschlußanalyse und Unternehmensbewertung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die LV ist Teil des Moduls Unternehmensbeurteilung und -steuerung und kann als solcher von Studierenden der KFK Externe Unternehmensrechnung wie auch der KFK Controlling absolviert werden.Kontaktdaten des LV-Leiters: Josef Baumüller ist Mitarbeiter im Programm-Management des Controller Instituts sowie bei Ernst & Young Advisory Services, Wien und Tulln an der Donau.
Tel.: +43 (1) 3686878 221, E-Mail: josef.baumueller@controller-institut.at
http://www.controller-institut.at/de/baumueller-9/
Tel.: +43 (1) 3686878 221, E-Mail: josef.baumueller@controller-institut.at
http://www.controller-institut.at/de/baumueller-9/
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 17.02.2016 09:00 bis Mi 24.02.2016 12:00
- Abmeldung bis Mo 14.03.2016 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 09.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Montag 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Donnerstag 17.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 06.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 13.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 27.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 27.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 17 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 04.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 11.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 18.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Mittwoch 25.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 9 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
- Freitag 10.06. 09:00 - 13:00 Besprechungsraum WiWi Oskar-Morgenstern-Platz 1 3.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Leistungsbeurteilung der LV baut auf zwei Säulen:* Laufende schriftliche Leistungsüberprüfungen zu Beginn der gemeinsamen Sitzungen (nur in den inhaltlichen Blöcken): In Summe ist diese Komponente mit 50% der erzielbaren Punkte der LV gewichtet.
* Ausarbeitung und Präsentation zweier Fallstudien in Gruppenarbeit: In Summe sind die beiden Fallstudien zusammen mit 50% der erzielbaren Punkte der LV gewichtet (20% bzw. 30% je Fallstudie).Inhalte und konkrete Modalitäten für diese Säulen der Leistungsbeurteilungen werden im Rahmen der Vorbesprechung erläutert. Ein positives Absolvieren der LV erfordert das Erreichen von mehr als 50% der erzielbaren Punkte der LV, der detaillierte Notenschlüssel wird im Rahmen der Vorbesprechung vorgestellt.
* Ausarbeitung und Präsentation zweier Fallstudien in Gruppenarbeit: In Summe sind die beiden Fallstudien zusammen mit 50% der erzielbaren Punkte der LV gewichtet (20% bzw. 30% je Fallstudie).Inhalte und konkrete Modalitäten für diese Säulen der Leistungsbeurteilungen werden im Rahmen der Vorbesprechung erläutert. Ein positives Absolvieren der LV erfordert das Erreichen von mehr als 50% der erzielbaren Punkte der LV, der detaillierte Notenschlüssel wird im Rahmen der Vorbesprechung vorgestellt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Der Foliensatz zur Lehrveranstaltung sowie weiterführende Materialien werden über Moodle zur Verfügung gestellt. Die Freischaltung der Studierenden erfolgt nach endgültiger Anmeldung im Rahmen der Vorbesprechung. Darüber hinaus wird folgende Literatur verwendet (verpflichtend):* Baumüller, Josef / Kreuzer, Christian: SWK-Spezial Bilanzanalyse, Linde Verlag, 2014 (für Studierende der Uni Wien kostenfrei abrufbar über die Datenbank Lindeonline).
* Bachl, Robert: Einführung in die Unternehmensbewertung, LexisNexis; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!Entsprechend den Voraussetzungen der LV werden fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der nationalen sowie zumindest Grundkenntnisse der internationalen Rechnungslegung vorausgesetzt. Selbiges gilt im Hinblick auf erforderte Grundkenntnisse im Bereich der (integrierten) Unternehmensplanung. Sollten Studierende hierin Auffrischungsbedarf sehen, werden die folgenden Lehrbücher für das Selbststudium zur Vorbereitung auf die LV empfohlen (freiwillig):* Baumüller, Josef / Hartmann, Achim / Kreuzer, Christian: Integrierte Unternehmensplanung, Linde Verlag; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!
* Bertl, Romuald / Deutsch-Goldoni, Eva / Hirschler, Klaus: Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch, LexisNexis; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!
* Kirsch, Hanno: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, NWB Verlag; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!Empfehlungen für ein vertiefendes Literaturstudium zur Vorbereitung oder zur Begleitung der LV werden vom LV-Leiter auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.
* Bachl, Robert: Einführung in die Unternehmensbewertung, LexisNexis; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!Entsprechend den Voraussetzungen der LV werden fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der nationalen sowie zumindest Grundkenntnisse der internationalen Rechnungslegung vorausgesetzt. Selbiges gilt im Hinblick auf erforderte Grundkenntnisse im Bereich der (integrierten) Unternehmensplanung. Sollten Studierende hierin Auffrischungsbedarf sehen, werden die folgenden Lehrbücher für das Selbststudium zur Vorbereitung auf die LV empfohlen (freiwillig):* Baumüller, Josef / Hartmann, Achim / Kreuzer, Christian: Integrierte Unternehmensplanung, Linde Verlag; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!
* Bertl, Romuald / Deutsch-Goldoni, Eva / Hirschler, Klaus: Buchhaltungs- und Bilanzierungshandbuch, LexisNexis; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!
* Kirsch, Hanno: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS, NWB Verlag; bitte stets in der aktuellsten Auflage verwenden!Empfehlungen für ein vertiefendes Literaturstudium zur Vorbereitung oder zur Begleitung der LV werden vom LV-Leiter auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28
* sind die Studierenden in der Lage, eine (vereinfachte) Kapitalflussrechnung aus den Daten der Finanzbuchhaltung (sohin derivativ) zu erstellen;
* kennen die Studierenden die wichtigsten Kennzahlen für Zwecke der Bilanzanalyse und können diese situationsadäquat auswählen und einsetzen;
* können die Studierenden aus historischen Finanzinformationen eine Unternehmensplanung für Zwecke der Unternehmensbewertung ableiten sowie deren Plausibilität beurteilen;
* beherrschen die Studierenden die wichtigsten Verfahren der Unternehmensbewertung und können die dafür notwendigen Parameter ermitteln;
* sind die Studierenden in der Lage, ein (vereinfachtes) Unternehmensbewertungsgutachten zu erstellen.Die LV ist inhaltlich in zwei Teile geteilt: Die ersten fünf Blöcke beschäftigen sich mit der Analyse von Jahres- und Konzernabschlüssen und den hierzu erforderlichen Aufbereitungsmaßnahmen. Dies umfasst die folgenden Schwerpunkte:* Grundlagen und Notwendigkeit einer Analyse von Jahresabschlüssen;
* Kennzahlen und Aufbereitungsmaßnahmen zur Analyse von UGB-Abschlüssen;
* Besonderheiten der Analyse von Konzern- und IFRS-Abschlüssen;
* Erstellung von Kapitalflussrechnungen.In den folgenden vier Blöcken wird auf die Grundlagen der Unternehmensbewertung eingegangen. Schwerpunkte dieses Moduls sind:* Anwendungsfelder der Unternehmensbewertung;
* Begriffsbestimmungen und Ermittlung von Zahlungsströmen sowie Kapitalisierungszinssätzen;
* Vergleich von Verfahren zur Unternehmensbewertung;
* Erstellung eines Gutachtens zur Bestimmung des Unternehmenswertes.Zu jedem der beiden LV-Teile arbeiten die Studierenden Fallstudien aus, die am Abschluss des jeweiligen Teils präsentiert und diskutiert werden. Die weiteren LV-Einheiten umfassen eine Mischung aus Vorträgen durch den LV-Leiter, Bearbeitungen von (kleineren) Fällen durch die Studierenden und v.a. gemeinsamen Diskussionen zu praktischen Problemstellungen und Lösungsmöglichkeiten hierfür. Dabei wird hinsichtlich Anspruchsniveau und Geschwindigkeit die Lektüre von vorab kommunizierten Literaturstellen vorausgesetzt, um eine effiziente Nutzung der gemeinsamen Zeit zu gewährleisten. Die Literaturstellen sind zwischen den LV-Einheiten vorzubereiten und werden am Beginn einer jeden LV-Einheit schriftlich geprüft. Für eine laufende Betreuung während des Semesters steht der LV-Leiter unter seinen angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.