040084 UK KFK WINF: E-Business (2017W)
Technologien und Anwendungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Der UK E-Business Technologien und Anwendungen ist in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert.Da die praktische Übung im PC-Seminarraum stattfindet, werden nur 35 Anmeldungen zu der Kurskombination zugelassen, da sonst keine Übungsplätze für alle vorhanden sind.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 08.09.2017 09:00 bis Do 21.09.2017 12:00
- Abmeldung bis Sa 14.10.2017 23:59
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 06.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 11.10. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 13.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 18.10. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 20.10. 11:30 - 13:00 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 20.10. 13:15 - 18:15 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 20.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 24.10. 15:00 - 18:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 25.10. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 27.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Freitag 03.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 07.11. 15:00 - 18:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 08.11. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 10.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 14.11. 15:00 - 18:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 15.11. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 17.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 22.11. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 24.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 29.11. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 01.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 05.12. 15:00 - 18:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 06.12. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Dienstag 12.12. 15:00 - 18:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
-
Mittwoch
13.12.
11:30 - 14:45
PC-Seminarraum 3 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß - Freitag 15.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 09.01. 15:00 - 18:15 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 10.01. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 12.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 16.01. 15:00 - 20:00 PC-Seminarraum 1 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Mittwoch 17.01. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 19.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Mittwoch 24.01. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
- Freitag 26.01. 16:45 - 18:15 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Freitag 26.01. 18:30 - 20:00 Hörsaal 15 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Mittwoch 31.01. 11:30 - 14:45 PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gegliedert in einen theoretischen und einen praktischen Teil.Theorieteil: Grundlagen des Computerverbunds (Netzwerktopologien, Protokolle, ISO/OSI-Schichtenmodell, Internet: Aufbau, Dienste), Grundlagen des E-Business (Begriffe, Geschäftsmodelle, Geschäftsmodelltypologien), Prozessbasierte Entwicklung von E-Business Anwendungen, E-Business-Plattformen in der Versicherungsbranche, Portaltechnologien, Anwendungen und Techniken des E-Business, E-Business-Lösungen von unterschiedlichen HerstellernPraxisteil: Allgemeine Einführung in HTML und CSS, Einführung in die Programmiersprache PHP, Einführung in SQL, Generierung von dynamischen Web-Seiten unter PHP mit einer MySQL-Datenbank
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
laufende Mitarbeit, Projektarbeit, LeistungskontrollenAnwesenheitspflicht Theorie/Praxis
(Theoretischer Teil max. 2x Fehlen / Praktischer Teil max. 1x Fehlen)Theorie: 4 Zwischentests zu je 5 %
(Summe mind. 50 % positiv)
Praxis: Abschlusskolloquium mit 25 %Bewertung Projektarbeit
• Projekthandbuch – 10 %
• Steering Projekthandbuch – 2 %
• Pflichtenheft – 15 %
• Steering Pflichtenheft – 3 %
• Fertiges Projekt – 20 %
• Präsentation – 5 %
• Alle Teilleistungen der Projektarbeit sind fristgerecht über Moodle einzureichen!
(Theoretischer Teil max. 2x Fehlen / Praktischer Teil max. 1x Fehlen)Theorie: 4 Zwischentests zu je 5 %
(Summe mind. 50 % positiv)
Praxis: Abschlusskolloquium mit 25 %Bewertung Projektarbeit
• Projekthandbuch – 10 %
• Steering Projekthandbuch – 2 %
• Pflichtenheft – 15 %
• Steering Pflichtenheft – 3 %
• Fertiges Projekt – 20 %
• Präsentation – 5 %
• Alle Teilleistungen der Projektarbeit sind fristgerecht über Moodle einzureichen!
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestens 60 % der Gesamtleistung damit man positiv ist.– Notenschlüssel (Bewertungsskala)
Höchste Niedrigste Note
100,00 % 90,00 % 1
89,99 % 80,00 % 2
79,99 % 70,00 % 3
69,99 % 60,00 % 4
59,99 % 0,00 % 5
Höchste Niedrigste Note
100,00 % 90,00 % 1
89,99 % 80,00 % 2
79,99 % 70,00 % 3
69,99 % 60,00 % 4
59,99 % 0,00 % 5
Prüfungsstoff
Inhalte des Skriptum + zusätzliche Folien auf Moodle + in den LV-Einheiten durchgenommenen praxisrelevante Inhalte
Literatur
Skriptum zur Lehrveranstaltung ist nach der Vorbesprechung (verbindliche Zusage) am OMP-DKE Lehrstuhl erhältlich.
(http://www.dke.univie.ac.at)
(http://www.dke.univie.ac.at)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:28