040087 KU Building Blocks of Marketing 2: Consumer Behavior (MA) (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 13.02.2023 09:00 bis Mi 22.02.2023 12:00
- Anmeldung von Mo 27.02.2023 09:00 bis Di 28.02.2023 12:00
- Abmeldung bis Fr 17.03.2023 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte bereiten sie die im Syllabus zu jeder Einheit angegebenen Kapitel aus dem Lehrbuch vor. Den Syllabus finden Sie in Moodle.
- Dienstag 07.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 21.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 28.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 18.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 25.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 02.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 09.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 16.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 23.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 06.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 20.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
- Dienstag 27.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 Erdgeschoß
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Gruppe 2
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bitte bereiten sie die im Syllabus zu jeder Einheit angegebene Literatur vor. Den Syllabus finden Sie in Moodle.
- Dienstag 07.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 21.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 28.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 18.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 25.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 02.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 09.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 16.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 23.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 06.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
- Dienstag 27.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 12 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie denken, fühlen & (re-)agieren Konsument*innen als Käufer? Wie lässt sich dies erklären? Wie können Anbieter dieses Wissen für die optimale Gestaltung ihrer Marketingmaßnahmen nutzen? Und: Welche Aspekte könnten u.a. auch zu mehr Nachhaltigkeit im Kauf- und Konsumverhalten beitragen? Diese Fragen und eine Vielzahl damit verbundener, grundlegender Aspekte werden Sie am Ende dieses Kurses beantworten und diskutieren können. Sie werden sich mit verschiedenen Arten des Konsumentenverhaltens im unterschiedlichen Kaufsituationen und Stadien des Kaufentscheidungsprozesses beschäftigen; sie werden überdies diverse Einflussfaktoren kennenlernen, die Kaufentscheidungen von Konsument*innen initiieren oder beeinflussen können.Der Kurs vermittelt Ihnen Fachterminologie und wissenschaftliche Erklärungsansätze sowie Modelle des Kaufverhaltens aus verwandten Grundlagendisziplinen des Marketings, insbesondere Psychologie, Soziologie, Anthropologie sowie Kommunikations- und Kulturwissenschaften. Sie tauchen dabei in das breite Feld der Konsumentenforschung ein, lernen seine Entwicklungsgeschichte und Breite der Fragestellungen kennen und entwickeln ein Verständnis, welche Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten diese Disziplin für die Marketingpraxis bietet. Es werden zunächst verschiedene Arten von Kaufentscheidungen behandelt und die einzelnen Stufen in Kaufentscheidungsprozessen von Konsument:innen beleuchtet. Im weiteren widmen wir uns den psychischen & sozialen Bestimmungsfaktoren des Konsumentenverhaltens und untersuchen anschließend die vielfältigen Einflüsse der physischen Umwelt & (sozialer) Medien. Ausgehend von den Erkenntnissen der Kaufverhaltensforschung werden dabei jeweils konkrete Anwendungsbereiche und mögliche Chancen & Risiken aus Anbietersicht analysiert.
Aus dem erworbenen Wissen werden Sie Implikationen für die Marketingpraxis hinsichtlich Produkt-, Laden- und Kommunikationsgestaltung, persönlichem Verkauf u.v.m. ableiten können.Neben Impulsvorträgen und Diskussion der theoretischen Inhalte in den Einheiten analysieren Sie in Gruppen selbst erarbeitete Fallstudien, deren Ergebnisse Sie mittels Posterpräsentation vorstellen und in einem Fallstudienreport beschreiben. Für die einzelnen Einheiten ist die jeweils angegebene Literatur vorzubereiten.
Aus dem erworbenen Wissen werden Sie Implikationen für die Marketingpraxis hinsichtlich Produkt-, Laden- und Kommunikationsgestaltung, persönlichem Verkauf u.v.m. ableiten können.Neben Impulsvorträgen und Diskussion der theoretischen Inhalte in den Einheiten analysieren Sie in Gruppen selbst erarbeitete Fallstudien, deren Ergebnisse Sie mittels Posterpräsentation vorstellen und in einem Fallstudienreport beschreiben. Für die einzelnen Einheiten ist die jeweils angegebene Literatur vorzubereiten.
Information
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Kursteilnehmer:innen tragen im Laufe des Semesters aktiv zu dem interaktiv gestalteten Kurs bei. Die Gesamtleistung der Kursteilnehmer*innen umfasst folgende Teilleistungen:
(1) TL 1 - schriftliche Open book In class-Exam (45 Punkte)
(2) TL 2 - Case Study: Poster-Präsentation & Diskussion (15 Punkte)
(3) TL 3 - Case Study: Gruppen-Report (40 Punkte)
(1) TL 1 - schriftliche Open book In class-Exam (45 Punkte)
(2) TL 2 - Case Study: Poster-Präsentation & Diskussion (15 Punkte)
(3) TL 3 - Case Study: Gruppen-Report (40 Punkte)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Mindestanforderung: Anwesenheit & aktive Mitwirkung sowie erreichen von insgesamt mindestens 50% der durch die drei Teilleistungen zu erlangenden Punkte. Die Beurteilung der Gesamtleistung der Teilnehmer*innen beruht auf nachfolgendem Schlüssel:
1: Sehr gut ≥ 87,5%
2: Gut ≥ 75 %
3: Befriedigend ≥ 62,5%
4: Genügend ≥ 50 %
5: Nicht genügend < 50%
1: Sehr gut ≥ 87,5%
2: Gut ≥ 75 %
3: Befriedigend ≥ 62,5%
4: Genügend ≥ 50 %
5: Nicht genügend < 50%
Prüfungsstoff
Prüfungsinhalt ist die unten angeführte Literatur, insbesondere die im Kurs behandelten Inhalte des Lehrbuchs sowie der ausgewählten Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften. Die Prüfung findet digital im Hörsaal im open-book Format statt. Es dürfen Lehrbuch, Artikel und Handouts zu dem Kurs verwendet werden. Auf Offizialstatistiken (Statistik Austria, EUROSTAT), STATISTA und u:search darf online zugegriffen werden. Darüber hinausgehenden Unterlagen oder Hilfsmittel sind nicht zulässig.
Literatur
Lehrbuch: Solomon, Michael R. (2022): Konsumentenverhalten, 11. Auflage, Verlag Pearson.Ferner folgende wissenschaftliche Artikel (zugänglich via Moodle):
(1) MacInnis, Deborah J. / Folkes, Valerie S. (2010): The Disciplinary Status of
Consumer Behavior […], Journal of Consumer Research 36 (April): 899-914.
(2) Schmitt, Bernd / Brakus, J. Josko / Zarantonello, Lia (2015): From Experiential Psychology
to Consumer Experience, Journal of Consumer Psychology 25 (1): 166-171.
(3) Lemon, Katherine N. & Verhoef, Peter (2016): Understanding Customer Experience Through-out the Customer Journey, Journal of Marketing 80 (November | Special Issue): 69-96.
(4) Dad, Aasim Munir / Davies, Barry / Rehman, Asma Abdul (2016): 3D Servicescape Model:
Atmospheric Qualities of Virtual Reality Retailing, International Journal of Advanced Computer Science and Applications 7 (2): 25-38.
(5a) Hill, Ronald Paul / Gaines, Jeannie / Wilson, R. Mark (2006): Consumer Behavior, Extended-self, and Sacred Consumption: An Alternative Perspective from Our Animal Companions,
Journal of Business Research (61): 553-562.
(5b) Ahuvia, Aaron C. (2005): Beyond the Extended Self: Loved Objects and Consumers’ Identity Narratives, Journal of Consumer Research 32 (June): 171-184.
(6a) Thomas, Mary Rani / Madiya Manu & Shivani Poovaiah (2020): Customer Profiling of Alpha: The Next Generation Marketing, in: Ushus Jounral of Business Management 18 (1): 75-86.
(6b) Thomas, Mary Rani / George, Ginu (2021): Segmenting, Targeting, and Positioning (STP) of Gen-erational Cohorts Y, Z and Alpha, IIMS journal of Management Science 12 (2): 115-129.
(7) Reynolds, Thomas J. & Gutman, Jonathan (1988): Laddering Theory, Method,
Analysis and Interpretation, Journal of Advertising Research, (Feb/Mar): 11-31.
(8) Petty, Richard E. / Cacioppo, John T. (1986): The Elaboration Likelihood Model
of Persuasion, Advances in Experimental Social Psychology (December): 123-204.
(9a) Bauer, Martina / Auer-Srnka, Katharina (2012): The life cycle concept
in marketing research, Journal of Historical Research in Marketing 4 (1): 68-96.
(9b) Moschis, George P. (2021): The life course paradigm and consumer behavior.
Research frontiers and future directions, Psychology & Marketing 38: 2034-2050
(9_10) Bearden, William O. / Wilder, Ronald P. (2007): Household Life-Cycle Effects on Consumer Wealth and Well-Being for the Recently Retired, Journal of Macromarketing 27 (4): 389-403.
(10a) Sirgy, Joseph M. / Lee, Dong-Jin / Rahtz, Don (2007): Research on Consumer Well-Being (CWB): Overview of the Field …”, Journal of Macromarketing 27 (4), S. 341-349.
(10b) Hill, Ronald P. / Sharma, Eesha (2020): Consumer Vulnerability,
Journal of Consumer Psychology 30 (2): 551-570.Diese Artikel werden im Laufe des Kurses via Moodle online zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://marketing.univie.ac.at/studium/master/lvs-im-sommersemester/
(1) MacInnis, Deborah J. / Folkes, Valerie S. (2010): The Disciplinary Status of
Consumer Behavior […], Journal of Consumer Research 36 (April): 899-914.
(2) Schmitt, Bernd / Brakus, J. Josko / Zarantonello, Lia (2015): From Experiential Psychology
to Consumer Experience, Journal of Consumer Psychology 25 (1): 166-171.
(3) Lemon, Katherine N. & Verhoef, Peter (2016): Understanding Customer Experience Through-out the Customer Journey, Journal of Marketing 80 (November | Special Issue): 69-96.
(4) Dad, Aasim Munir / Davies, Barry / Rehman, Asma Abdul (2016): 3D Servicescape Model:
Atmospheric Qualities of Virtual Reality Retailing, International Journal of Advanced Computer Science and Applications 7 (2): 25-38.
(5a) Hill, Ronald Paul / Gaines, Jeannie / Wilson, R. Mark (2006): Consumer Behavior, Extended-self, and Sacred Consumption: An Alternative Perspective from Our Animal Companions,
Journal of Business Research (61): 553-562.
(5b) Ahuvia, Aaron C. (2005): Beyond the Extended Self: Loved Objects and Consumers’ Identity Narratives, Journal of Consumer Research 32 (June): 171-184.
(6a) Thomas, Mary Rani / Madiya Manu & Shivani Poovaiah (2020): Customer Profiling of Alpha: The Next Generation Marketing, in: Ushus Jounral of Business Management 18 (1): 75-86.
(6b) Thomas, Mary Rani / George, Ginu (2021): Segmenting, Targeting, and Positioning (STP) of Gen-erational Cohorts Y, Z and Alpha, IIMS journal of Management Science 12 (2): 115-129.
(7) Reynolds, Thomas J. & Gutman, Jonathan (1988): Laddering Theory, Method,
Analysis and Interpretation, Journal of Advertising Research, (Feb/Mar): 11-31.
(8) Petty, Richard E. / Cacioppo, John T. (1986): The Elaboration Likelihood Model
of Persuasion, Advances in Experimental Social Psychology (December): 123-204.
(9a) Bauer, Martina / Auer-Srnka, Katharina (2012): The life cycle concept
in marketing research, Journal of Historical Research in Marketing 4 (1): 68-96.
(9b) Moschis, George P. (2021): The life course paradigm and consumer behavior.
Research frontiers and future directions, Psychology & Marketing 38: 2034-2050
(9_10) Bearden, William O. / Wilder, Ronald P. (2007): Household Life-Cycle Effects on Consumer Wealth and Well-Being for the Recently Retired, Journal of Macromarketing 27 (4): 389-403.
(10a) Sirgy, Joseph M. / Lee, Dong-Jin / Rahtz, Don (2007): Research on Consumer Well-Being (CWB): Overview of the Field …”, Journal of Macromarketing 27 (4), S. 341-349.
(10b) Hill, Ronald P. / Sharma, Eesha (2020): Consumer Vulnerability,
Journal of Consumer Psychology 30 (2): 551-570.Diese Artikel werden im Laufe des Kurses via Moodle online zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://marketing.univie.ac.at/studium/master/lvs-im-sommersemester/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 30.05.2023 09:47
Diese Fragen und eine Vielzahl damit verbundener, grundlegender Aspekte werden Sie am Ende dieses Kurses beantworten und diskutieren können. Sie werden sich mit verschiedenen Arten des Konsumentenverhaltens im unterschiedlichen Kaufsituationen und Stadien des Kaufentscheidungsprozesses beschäftigen; sie werden überdies diverse Einflussfaktoren kennenlernen, die Kaufentscheidungen von Konsument*innen initiieren oder beeinflussen können.Dieser Kurs vermittelt Ihnen Fachterminologie und wissenschaftliche Erklärungsansätze sowie Modelle des Kaufverhaltens aus verwandten Grundlagendisziplinen des Marketings, insbesondere Psychologie, Soziologie, Anthropologie sowie Kommunikations- und Kulturwissenschaften. Es werden zunächst (1) psychische & soziale Bestimmungsfaktoren des Konsumentenverhaltens behandelt, anschließend (2) Einflüsse der physischen Umwelt & medial vermittelte Einflüsse in die Betrachtungen einbezogen, sowie (3) Anwendungsbereiche und mögliche Chancen & Risiken aus Anbietersicht beleuchtet.Aus dem erworbenen Wissen werden Sie Implikationen für die Marketingpraxis hinsichtlich Produkt-, Laden- und Kommunikationsgestaltung, persönlichem Verkauf u.v.m. ableiten können.