040092 KU Projektmanagement 2 (MA) (2020S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 10.02.2020 09:00 bis Mi 19.02.2020 12:00
- Anmeldung von Di 25.02.2020 09:00 bis Mi 26.02.2020 12:00
- Abmeldung bis Do 30.04.2020 23:59
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
06.03.
15:00 - 18:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
20.03.
15:00 - 18:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
27.03.
15:00 - 18:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
03.04.
15:00 - 19:00
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
24.04.
15:00 - 16:30
PC-Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Untergeschoß
Freitag
24.04.
16:45 - 20:00
Seminarraum 5 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag
08.05.
16:45 - 20:00
Hörsaal 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag
15.05.
15:00 - 19:00
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Freitag
29.05.
15:00 - 18:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
05.06.
15:00 - 18:15
Hörsaal 14 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Freitag
26.06.
15:05 - 18:15
Seminarraum 6 Oskar-Morgenstern-Platz 1 1.Stock
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
40% Lernkontrollen
30% Präsentationen und Dokumentation zum Projekt
30% Aufarbeitung und Präsentation ausgewählte Themen des PM
30% Präsentationen und Dokumentation zum Projekt
30% Aufarbeitung und Präsentation ausgewählte Themen des PM
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
60% der Punkte insgesamt (mind. 30% je Teilbereich) und
80% Anwesenheit sind für eine positive Beurteilung erforderlich.
80% Anwesenheit sind für eine positive Beurteilung erforderlich.
Prüfungsstoff
Skriptum / Fallstudie zur Lehrveranstaltung / aktuelle Artikel
Literatur
Skriptum
Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen
(Gerold Patzak, Günter Rattay; Linde Verlag 7. Auflage 2017);
IPMA Competence Baseline (ICB),
Aktuelle Literaturhinweise und Artikel
Projektmanagement: Projekte, Projektportfolios, Programme und projektorientierte Unternehmen
(Gerold Patzak, Günter Rattay; Linde Verlag 7. Auflage 2017);
IPMA Competence Baseline (ICB),
Aktuelle Literaturhinweise und Artikel
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:19
- Grundbegriffe des Projektmanagements erklären können
- Projekt-Lebenszyklen, Vorgehensmodelle und Phasen im Projektmanagement-Prozess kennen
- Methoden und Instrumente für die Projektinitialisierung, Projektplanung und Projektdurchführung und -steuerung anwenden können,
- Projekte definieren können und als Teilsystem in Interaktion mit der Umwelt erkennen
- Projektkommunikation aufbauen und die Moderation von Projektteams übernehmen können
- IT-Anwenderwerkzeuge in Projekten einsetzen können
- projektorientiertes Arbeiten und Methodeneinsatz anhand von Fallstudien und konkreten Projektsituationen anwenden können
- aktuelle ausgewählte Themen des Projektmanagements recherchieren, strukturieren, beschreiben und präsentieren können.
INHALTE
- Projektmanagement-Grundlagen und -Begrifflichkeit
- Vorgehensweisen im Projektmanagement-Zyklus
- WS: Projektmanagement „klassisch“ (Theorie und praktische Umsetzung)
- SS: Agiles Projektmanagement (Theorie und praktische Übungen)
- Kommunikations- und Projektmanagement-Software
- Soziale Kompetenzen im Projekt (Kommunikation, Moderation)
- ausgewählte Themen des PM
METHODE